Namensänderung bei Smart
Vier minus zwei macht fortwo

—
In den forfour passen vier, in das city-coupé nur zwei. Logische Konsequenz: Der kleinste Smart heißt künftig "fortwo".
Smart will seine neue Namens-Strategie "konsequent umsetzen" und ändert den Namen des city-coupé. Am 1. Januar 2004 werden die kleinen Stadtflitzer umgetauft: in "fortwo coupé" und "fortwo cabrio". Der neue "Mehrproduktanbieter" hat an einer neuen Namensstruktur für seine Modellpalette gearbeitet, um "ganz eigene, Smart-typische Wege zu beschreiten". Daraus entstand der Gedanke, erstmals einen Namen zu vergeben, der in direkter Verbindung zur Einsatzmöglichkeit des Autos steht: ein Smart für vier Personen – also smart forfour.
Die Umbenennung des city-coupé sei also "eine logische und konsequente Fortführung unserer mit dem smart forfour entwickelten Namensstrategie", sagt Philipp Schiemer, Geschäftsführer Marketing und Sales bei smart. "Wir gehen damit einen in der Automobilindustrie bisher einmaligen Weg. Anstelle eines für Kunden eher schwer verständlichen Kunstnamens stehen die griffigen Namen unserer Modelle in direkter Verbindung zu ihrem Nutzen." Irgendwo hat allerdings auch diese Konsequenz ihre Grenze: Die Namen von Smart roadster und Smart roadster-coupé bleiben unverändert erhalten.
Die Umbenennung des city-coupé sei also "eine logische und konsequente Fortführung unserer mit dem smart forfour entwickelten Namensstrategie", sagt Philipp Schiemer, Geschäftsführer Marketing und Sales bei smart. "Wir gehen damit einen in der Automobilindustrie bisher einmaligen Weg. Anstelle eines für Kunden eher schwer verständlichen Kunstnamens stehen die griffigen Namen unserer Modelle in direkter Verbindung zu ihrem Nutzen." Irgendwo hat allerdings auch diese Konsequenz ihre Grenze: Die Namen von Smart roadster und Smart roadster-coupé bleiben unverändert erhalten.
Service-Links