Übersicht
Alle Infos: Smart fortwo
Erstaunen bei altgedienten Smart-Fahrern: Der neue Fortwo hat ein Kupplungspedal! Und einen ganz gewöhnlichen Schalthebel. Damit muss man nun selbst die fünf Gänge sortieren. Oder auf das neue Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe Twinamic warten, das für ein Stadt-Wägelchen wie den Smart natürlich erste Wahl ist. Wobei das nun deutlich komfortablere Fahrwerk in Verbindung mit den nach wie vor erstklassigen Sitzen auch Langstrecken nicht abwegig erscheinen lässt. Zumal der neue Smart auch schneller ist denn je: Bereits der schwächste Motor mit 60 PS soll wie der nächst stärkere mit 71 PS 151 km/h schaffen, der 90-PS-Turbo ist mit 155 km/h angegeben – so schnell war sonst nur der Brabus. Dabei ist der Fortwo sogar preiswerter als der Vorgänger, 10.335 Euro ist der Einstandspreis. Die Ausstattung ist zu diesem Preis bereits annähernd komplett: E-Fenster, Tempomat, Funk-ZV, Servolenkung, Knie-Airbag, sogar ein Seitenwind-Assistent ist an Bord. Cool & Audio-Paket (1.100 Euro) dazu, und der Smart ist komplett. Was nicht heißt, dass sich die 2.695 Millimeter lange Knutschkugel sich nicht auf jede erdenkliche Weise individualisieren ließe. Neben der Basis stehen die Ausstattungen Passion, Prime und Proxy zur Verfügung – alle, mit Verlaub gesagt, sehr bunt ausstaffiert. Nur bei den Assistenzsystemen hält Daimler den Smart an der kurzen Leine: Abstandwarner und Spurhalte-Helfer, das muss vorerst genügen.