Die Chevrolet Corvette C8 lässt in Deutschland weiter auf sich warten. Während der Mittelmotorsportwagen in seinem Heimatland bereits seit 2020 zu haben ist, müssen sich hiesige Interessenten wohl noch bis Ende 2021 gedulden. Umso spannender, dass NAP aus dem norddeutschen Nordhorn bereits erste Tuningteile bereithält. Im Angebot sind vorerst eine Edelstahl-Klappenauspuffanlage und Karosserieanbauteile aus Carbon. Damit sollen sich Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit des 495-PS-Amis verbessern.

Höchstgeschwindigkeit soll um neun km/h ansteigen

NAP Sportauspuff Manufaktur Chevrolet C8 Stingray
Die Carbon-Teile sind der Aerodynamik zuträglich und sollen die Vmax um neun km/h anheben.
Bild: NAP Sportauspuff Manufaktur GmbH
Der V8-Sauger mit 6,2 Liter Hubraum ist schon ab Werk nicht eben leise. Per Edelstahl-Auspuffanlage mit elektronisch gesteuerten Klappen entlockt NAP dem Aggregat noch etwas mehr Stimmgewalt. Statt der eckigen Endrohre lugen jetzt zwei runde Doppelpaare seitlich aus der Heckschürze. Sie sind entweder poliert, schwarz Keramik-beschichtet oder mit Carbon ummantelt zu haben. Aus Kohlefaser bestehen auch die Karosserieanbauteile des Aerodynamik-Kits. Es besteht aus Lufteinlässen für Frontschürze und hintere Kotflügel, Seitenschwellern, einer Frontspoilerlippe und einem Heckspoiler. Die Anbauteile sollen der Aerodynamik zuträglich sein und so die Fahrwerte verbessern. Von 100 auf 200 km/h sollen statt 8,9 jetzt noch 8,2 Sekunden vergehen, die Höchstgeschwindigkeit von 312 auf 321 km/h ansteigen. Diese Zahlen klingen für ein paar Karosserieteile ziemlich ambitioniert, seien aber durch mehrfache Messungen bestätigt. Preise für die Tuningteile verrät NAP auf Anfrage. Die Corvette C8 wird als Coupé in Deutschland bei rund 99.000 Euro starten, wenn sie ab Ende 2021 dann offiziell erhältlich ist. Hier gibt es gebrauchte Chevrolet Corvette mit Garantie.

Von

Moritz Doka