Neu bei autobild.de
Heiße Teile, coole Preise

—
autobild.de wächst weiter: Nach neuen Besucherrekorden im September starten wir morgen (Freitag) den ersten kostenlosen Privatmarkt für Teile und Zubehör im Internet.
Dass autobild.de mit 450.000 Fahrzeugen die drittgrößte Gebrauchtwagenbörse im Internet ist, hat sich inzwischen herumgesprochen. Dass bei uns ab sofort nicht nur komplette Autos, sondern auch Teile, Felgen oder Zubehör gesucht und angeboten werden können, weiß noch keiner – wie auch, denn das geht erst ab morgen. Dann startet unsere neue Teilebörse.
Wer bislang versuchte, Teile und Zubehör im Internet zu verkaufen, konnte seine Inserate lediglich über die normale Angebotsmaske der gängigen Autobörsen einstellen. Das hatte einerseits zur Folge, dass solche Inserate kaum gefunden wurden. Auf der anderen Seite reagierten viele User verärgert, wenn das vermeintliche Golf-III-Schnäppchen für 250 Euro sich bei näherer Betrachtung lediglich als Golf-III-Getriebe entpuppte. Deshalb hat autobild.de solche Inserate von vornherein abgelehnt.
Bis jetzt: Denn ab sofort gibt es für Autoteile und Zubehör eine eigene Rubrik. Hier werden alle Angebote sauber nach Kategorien klassifiziert. Darüber hinaus können die Inserate einem bestimmten Hersteller und Modell zugeordnet werden. Das ist wichtig für alle Felgen, Reifen und sonstige Anbauteile, die nur auf bestimmte Fahrzeuge passen – sonst gibt es hinterher eventuell Probleme mit TÜV oder Versicherung. Zu jedem Inserat kann ein Foto eingestellt werden. Eine Unterscheidung von Neu- und Gebrauchtteilen ist ebenso möglich wie die Eingrenzung der Suche auf bestimmte Postleitzahlen und Gebiete.
Neu ist auch die überarbeitete Funktion der Merkliste: Wer einzelne Angebote hier speichern möchte, muss sich vorher mit seiner Email-Adresse und einem Passwort anmelden. Dafür werden die gemerkten Inserate verschlüsselt in einer Datenbank gespeichert und können anschließend von jedem beliebigen Rechner wieder abgerufen werden. Also einfach im Büro in der Mittagspause stöbern gehen und abends bequem von Zuhause weitermachen. Vielleicht das Schönste daran: Sie müssen für die ganzen Extras nicht einen Cent dazubezahlen. Denn wie die Gebrauchtwagenbörse bleibt auch die Teilebörse bei autobild.de für Privatanbieter kostenlos.
Wer bislang versuchte, Teile und Zubehör im Internet zu verkaufen, konnte seine Inserate lediglich über die normale Angebotsmaske der gängigen Autobörsen einstellen. Das hatte einerseits zur Folge, dass solche Inserate kaum gefunden wurden. Auf der anderen Seite reagierten viele User verärgert, wenn das vermeintliche Golf-III-Schnäppchen für 250 Euro sich bei näherer Betrachtung lediglich als Golf-III-Getriebe entpuppte. Deshalb hat autobild.de solche Inserate von vornherein abgelehnt.
Bis jetzt: Denn ab sofort gibt es für Autoteile und Zubehör eine eigene Rubrik. Hier werden alle Angebote sauber nach Kategorien klassifiziert. Darüber hinaus können die Inserate einem bestimmten Hersteller und Modell zugeordnet werden. Das ist wichtig für alle Felgen, Reifen und sonstige Anbauteile, die nur auf bestimmte Fahrzeuge passen – sonst gibt es hinterher eventuell Probleme mit TÜV oder Versicherung. Zu jedem Inserat kann ein Foto eingestellt werden. Eine Unterscheidung von Neu- und Gebrauchtteilen ist ebenso möglich wie die Eingrenzung der Suche auf bestimmte Postleitzahlen und Gebiete.
Neu ist auch die überarbeitete Funktion der Merkliste: Wer einzelne Angebote hier speichern möchte, muss sich vorher mit seiner Email-Adresse und einem Passwort anmelden. Dafür werden die gemerkten Inserate verschlüsselt in einer Datenbank gespeichert und können anschließend von jedem beliebigen Rechner wieder abgerufen werden. Also einfach im Büro in der Mittagspause stöbern gehen und abends bequem von Zuhause weitermachen. Vielleicht das Schönste daran: Sie müssen für die ganzen Extras nicht einen Cent dazubezahlen. Denn wie die Gebrauchtwagenbörse bleibt auch die Teilebörse bei autobild.de für Privatanbieter kostenlos.
Service-Links