Neuer Honda Civic
Mut zur Serie

—
Jetzt ist es raus: Der neue Honda Civic kommt genauso, wie er in Genf als Studie gezeigt wurde – in futuristischem Design.
Im September präsentiert Honda auf der IAA in Frankfurt die achte Generation des Civic. Große Überraschung: Die Serienversion sieht genauso aus, wie die bereits in Genf gezeigte Studie. Eine aggressive Front mit durchgehendem Leuchtenband, eine ansteigende Seitenlinie und das Heck mit in die Scheibe integriertem Spoiler sowie dreieckigen Auspuffendrohren – der Neue tritt deutlich sportlicher als sein Vorgänger auf.
Und der Civic ist kleiner geworden: Bis auf leichten Zuwachs von vier Zentimetern in der Breite streckt sich der Viertürer mit den versteckten hinteren Türgriffen nur noch auf 4,25 Meter Länge (minus 3,5 Zentimeter). In der Höhe hat er mit 1,46 Metern ebenfalls vier Zentimeter verloren. Wunder des Inneraumdesigns: Der Kofferraum legt trotz geschrumpfter Außenmaße von 370 auf 456 Liter zu. Zudem hält die Fahrgastzelle des Civic, was sein futuristisches Äußeres verspricht. Das Cockpit wird von digitalen Anzeigen und einem zentralen Drehzahlmesser dominiert. Außer am Dreispeichen-Lenkrad gibt es auch an der Mittelkonsole und bei den Pedalen reichlich Aluminium.
Zum Marktstart im Januar 2006 stehen zwei Benziner und ein Diesel zur Auswahl. An der Basis arbeitet ein 1,4-Liter-Direkteinspritzer mit 83 PS, der im Durchschnitt 6,1 Liter verbrauchen soll. Topmotor unter den Benzinern ist der neu entwickelte, 140 PS starke 1,8-Liter-VTEC – mit 6,4 Litern Durchschnittsverbrauch ähnlich sparsam wie die Einstiegsmotorisierung. Ebenfalls 140 PS leistet der einzige Selbstzünder im Motorentrio. Der 2,2-Liter-CDTi wuchtet allerdings 340 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle und wird damit zum kraftvollsten Triebwerk. Als weitere Varianten stehen in Zukunft ein Hybrid-Antrieb und eine dreitürige Type-R-Version auf dem Programm.
Und der Civic ist kleiner geworden: Bis auf leichten Zuwachs von vier Zentimetern in der Breite streckt sich der Viertürer mit den versteckten hinteren Türgriffen nur noch auf 4,25 Meter Länge (minus 3,5 Zentimeter). In der Höhe hat er mit 1,46 Metern ebenfalls vier Zentimeter verloren. Wunder des Inneraumdesigns: Der Kofferraum legt trotz geschrumpfter Außenmaße von 370 auf 456 Liter zu. Zudem hält die Fahrgastzelle des Civic, was sein futuristisches Äußeres verspricht. Das Cockpit wird von digitalen Anzeigen und einem zentralen Drehzahlmesser dominiert. Außer am Dreispeichen-Lenkrad gibt es auch an der Mittelkonsole und bei den Pedalen reichlich Aluminium.
Zum Marktstart im Januar 2006 stehen zwei Benziner und ein Diesel zur Auswahl. An der Basis arbeitet ein 1,4-Liter-Direkteinspritzer mit 83 PS, der im Durchschnitt 6,1 Liter verbrauchen soll. Topmotor unter den Benzinern ist der neu entwickelte, 140 PS starke 1,8-Liter-VTEC – mit 6,4 Litern Durchschnittsverbrauch ähnlich sparsam wie die Einstiegsmotorisierung. Ebenfalls 140 PS leistet der einzige Selbstzünder im Motorentrio. Der 2,2-Liter-CDTi wuchtet allerdings 340 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle und wird damit zum kraftvollsten Triebwerk. Als weitere Varianten stehen in Zukunft ein Hybrid-Antrieb und eine dreitürige Type-R-Version auf dem Programm.
Service-Links