Rover bringt ein Modell unterhalb der Baureihe 25 auf den Markt. "CityRover" heißt der Kleine, der sich neben Konkurrenten wie Ford Ka, VW Lupo und Opel Agila ins Segment der Stadtautos einreihen wird. Die Preisliste beginnt bei etwa 9400 Euro.

Alle Modellvarianten des gemeinsam mit dem indischen Hersteller Tata entwickelten CityRover kommen zunächst mit fünf Türen und einem 1,4-Liter-Benzinmotor mit 85 PS. Vier Ausstattungsvarianten stehen zur Verfügung: Solo, Sprite, Select und Style. Schon die Serienausstattung des Solo bezeichnet Rover als "umfassend" – doch Fahrerairbag, Uhr, abschließbares Handschuhfach und Intervall-Scheibenwischer sind auch bei der Konkurrenz längst inklusive.

In der Variante Sprite wird es komfortabler: Lenkrad und Schaltknauf aus Leder, Nebelscheinwerfer und Heckspoiler lassen den kleinen Briten sportlicher wirken. Das Topmodell Style lässt dann kaum noch Wünsche offen: Servolenkung, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Drehzahlmesser und ein Audiosystem mit CD-Player sind Serie – darüber hinaus ABS und ein Beifahrer-Airbag. Die obere Preisgrenze gibt Rover derzeit mit 8500 Pfund an – das sind etwa 12.200 Euro.