Neues VW Cabrio heißt "Eos"
Morgenstund hat Gold im Mund

—
Eos, die Göttin der Morgenröte, bringt den Menschen mit ihrem Pferdegespann das Tageslicht. Und VW tauft so sein neues Cabrio.
Auf der IAA 2005 stellt Volkswagen die Serienversion seines neuen Cabrios vor. Concept C war bislang der Arbeitstitel – das klingt nicht so richtig schick. Jetzt bringt VW buchstäblich Licht ins Dunkel: "Eos" soll der Neue heißen. Der Name stammt aus der griechischen Mythologie und bedeutet nichts Geringeres als "Göttin der Morgenröte".
"Der Sage nach steigt Eos jeden Morgen mit ihrem Pferdespann aus den Tiefen des Meeres herauf, um den Menschen das Tageslicht zu bringen", erklärt VW. In Wolfsburg beflügelt das offenbar die philosophische Talente: "Der Name weckt Assoziationen an eine idealisierte Situation des Cabriolet-Fahrens in den frühen Minuten eines Sommertages", romantisiert der Hersteller. Und fügt sachlich hinzu, daß Eos gleichzeitig ein "schneller, klarer und überall auf der Welt einfach zu sprechender Name" sei.
Den Eos als Nachfolger des Golf Cabrio zu bezeichnen, gehe übrigens in die absolut falsche Richtung. VW weist ausdrücklich darauf hin, daß das Cabrio-Coupé völlig eigenständig entwickelt wurde und sich nicht von einem geschlossenen Modell ableitet. Sowohl die Antriebspalette (Motoren von 115 bis 250 PS) als auch das Fahrwerk gehen zudem auf den aktuellen Passat zurück. Offiziell wird der neue VW von Markenvorstand Wolfgang Bernhard am 12. September 2005 auf der IAA in Frankfurt enthüllt. Dann gibt es auch die ersten "Ganzkörperfotos" des Serienmodells.
"Der Sage nach steigt Eos jeden Morgen mit ihrem Pferdespann aus den Tiefen des Meeres herauf, um den Menschen das Tageslicht zu bringen", erklärt VW. In Wolfsburg beflügelt das offenbar die philosophische Talente: "Der Name weckt Assoziationen an eine idealisierte Situation des Cabriolet-Fahrens in den frühen Minuten eines Sommertages", romantisiert der Hersteller. Und fügt sachlich hinzu, daß Eos gleichzeitig ein "schneller, klarer und überall auf der Welt einfach zu sprechender Name" sei.
Den Eos als Nachfolger des Golf Cabrio zu bezeichnen, gehe übrigens in die absolut falsche Richtung. VW weist ausdrücklich darauf hin, daß das Cabrio-Coupé völlig eigenständig entwickelt wurde und sich nicht von einem geschlossenen Modell ableitet. Sowohl die Antriebspalette (Motoren von 115 bis 250 PS) als auch das Fahrwerk gehen zudem auf den aktuellen Passat zurück. Offiziell wird der neue VW von Markenvorstand Wolfgang Bernhard am 12. September 2005 auf der IAA in Frankfurt enthüllt. Dann gibt es auch die ersten "Ganzkörperfotos" des Serienmodells.
Service-Links