Neuwagen kaufen: Preisvergleich der Neuwagenvermittler
Neuwagen-Schnäppchen

—
Die größten Rabatte auf Neuwagen bieten Neuwagenvermittler. AUTO BILD erklärt, wie die Online-Schnäppchen zustande kommen.
Die dicksten Schnäppchen ergattert man im Internet – das gilt inzwischen auch beim Neuwagenkauf. Neuwagenvermittler bieten auf Ihren Websites Neuwagen mit zum Teil sehr hohen Rabatten an. So ermittelte AUTO BILD für den Golf GTI im September 2016 einen Nachlass von 27,65 Prozent. Statt des Listenpreises von 29.625 Euro kostete der 220-PS-GTI nur 21.434,50 Euro. Die Autohändler vor Ort können bei solch deftigen Abschlägen in der Regel nicht mithalten. Vermittler wie meinauto.de, netcar.de, auto24team.de, apl.de und autohaus24.de* haben nämlich einen entschiedenen Vorteil: Im Gegensatz zum Privatkunden, der maximal die Angebote von zwei bis drei Autohändlern in seiner Umgebung vergleichen kann, haben die Neuwagenvermittler direkten Zugriff auf die Angebote von mehreren tausend Händlern deutschlandweit. Durch diese umfassende Vernetzung wissen die Vermittler, wo es gerade die besten Angebote für ein bestimmtes Auto gibt. Denn je nach Marke, Modell und Ausstattung rufen verschiedene Händler unterschiedliche Preise für ein Fahrzeug auf.
So kommen die hohen Rabatte zustande
Auf den Autohändlern lastet zum Teil ein sehr hoher Druck, Neuwagen abzusetzen. Neben den individuellen Verkaufszielen der Händler gilt nämlich auch folgende Regel: Mit zunehmendem Absatz steigen die Rabatte, die die Hersteller den Autohändlern gewähren. Sinkt der Absatz, werden die Autos für die Händler teurer und die Margen sinken. So können sich mittelfristig auch regelrechte Dumpingpreise für die Händler lohnen, an denen sie unmittelbar fast nichts mehr verdienen. Auch regionale Faktoren haben Einfluss auf die Neuwagenpreise der Händler. So ist die Nachfrage nach neuen Autos in wirtschaftlich schwachen Gegenden gering und der Druck auf die ansässigen Händlern entsprechend höher. Sie drücken Ihre Autos mit durchschnittlich höheren Rabatten in den Markt, um den Absatz anzukurbeln. Und nach wie vor lassen sich extrem hohe Rabatte bei Auslaufmodellen erzielen. Zwar erfolgt die Einführung der Nachfolger-Modelle bundesweit zum einheitlichen Termin. Trotzdem können die Nachlässe, die auf die auslaufenden Modelle gewährt werden, von Händler zu Händler sehr unterschiedlich sein.
Abgrenzung zu EU- oder Re-Importen
Übrigens handelt es sich bei dem Fahrzeugangebot der Neuwagenvermittler nicht um sogenannte EU-Importe oder Re-Importe, also um Fahrzeuge die ursprünglich nicht für den deutschen Markt vorgesehen waren. Das ist wichtig zu wissen, da bei Re- oder EU-Importen ein zusätzlicher Aufwand für die Zulassung des Autos in Deutschland anfallen kann. Dazu kann es selbst im EU-Ausland zu gravierenden unterschieden bei der Fahrzeugausstattung kommen. Auch die Konfiguration der Fahrzeugausstattung kann oft nicht so detailliert vorgenommen werden. Neuwagen hingegen, die über einen Neuwagenvermittler bestellt werden, lassen sich exakt so wie beim Händler konfigurieren. Auch der Kaufvertrag wird stets mit einem in Deutschland ansässigen Händler abgeschlossen, womit keine Besonderheiten hinsichtlich der Garantie zu beachten sind.
Kosten für die Vermittlung eines Neuwagens fallen für den Neuwagenkäufer nicht an. Der Verdienst der Vermittler beschränkt sich auf eine Provision von ein bis zwei Prozent des Fahrzeugpreises, die der Autohändler an den Vermittler bei Vertragsabschluss zahlt. Um seine Provision geltend zu machen, benötigt der Vermittler lediglich ein vom Kunden unterschriebenes Dokument, den sogenannten Vermittlervertrag.
Finanzierung und Leasing möglich
Finanzdienstleistungen wie Leasing oder die Finanzierung eines Neuwagens bleiben den Kunden der Neuwagenvermittler übrigens nicht verwehrt. Einige Vermitller verfügen auf ihren Websites über zusätzliche Konfiguratoren zur Erstellung individueller Leasingangebote. Bei der Finanzierung beschränkt sich das Angebot nicht nur auf die Hausbank des Fahrzeugherstellers. Vermittler wie autohaus24.de sortieren anhand von Vergleichs-Tools Angebote verschiedener Banken zur gewünschten Kreditsumme nach dem günstigsten Zinssatz.
Unübersichtliche Rabattgestaltung

Nicht alle Neuwagenvermittler gestalten Ihre Angebote übersichtlich. Teilweise wird mit dem (theoretisch) höchstmöglichen Rabatt gelockt.
Bild: Stephanie Gehrt
Beinahe schon unseriös wirkt es, wenn Vermittler mit besonders hohen Lock-Rabatten arbeiten. So wirbt meinauto.de bei einer Stichprobe von AUTO BILD etwa mit einem Maximalrabatt von rund 35 Prozent auf den Golf VII. Der durchgestrichene Listenpreis von 17.850 Euro suggeriert, dass dieser Rabatt auch für den Golf in Basisausführung erhältlich ist. Der Preis für den Golf begänne dann bei weniger als 12.000 Euro. Erst beim Lesen des Kleingedruckten und auf Anfrage bei meinauto.de wird klar: Die angegebene Maximalrabatte hängen von zahlreichen Kriterien ab (z.B. nur Fahrzeuge für Gewerbe; nur in Verbindung mit bestimmten Ausstattungsmerkmalen) – im Falle des Golfs ist der angegebene Maximalrabatt für das Basismodell überhaupt nicht erreichbar.
Vor dem Kauf ausführlich vergleichen

Neben der Recherche bei Neuwagenvermittlern sollte der Weg auch zu einem herkömmlichen Händler führen. Wer umfassend vergleicht, spart am meisten.
Bild: ZDK
Größter Vorteil ist die Ersparnis

Viele Neuwagenkäufer vertrauen auf das Autohaus und damit den direkten Kontakt zum Verkäufer. Die höchsten Rabatte finden sich allerdings im Internet.
Bild: Getty
Service-Links