Reihensechser mit 340 PS, Allrad und richtig viel Platz: Der BMW 540i xDrive Touring ist ein Alleskönner. Im Leasing gibt es diesen Kombi zum kleinen Preis!
Opel präsentiert das kompakte Nutzfahrzeug Combo Cargo als vollelektrischen "e". Praktisch: Batterie und E-Motor schränken den Nutzwert nur geringfügig ein.
Ex-Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg durfte den Rimac C_Two zur Jungfernfahrt ausführen. Das Video dazu gibt es bei AUTO BILD.
Ex-Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg (35) wird einer der ersten Kunden des neuen Elektro-Hypercars Rimac C_Two sein. Auf der Pole Position stand er bereits, was die Jungfernfahrt des Mega-Supersportlers angeht. Auf seinem Youtube-Channel zeigt der ehemalige Mercedes-Star heute ab 18 Uhr die ersten Probe-Kilometer des Supersportlery. Autobild.de veröffentllicht das Video mit Rosbergs Genehmigung exklusiv vorab. Rosbergs Kommentar über die 1900-PS-Elektrobestie: „Großen Respekt vor Mate Rimac und sein Team, so eine gemeine Maschine zu bauen!“
Es ist bereits das zweite Sportwagenmodell der Kroaten. Insgesamt sollen nur 100 bis 150 Exemplare gebaut werden. Kostenpunkt pro Exemplar: mehr als eine Million Euro.
Das Elektro-Hypercar scheint es wert – jedenfalls den Daten nach zu urteilen. Dank vier Elektromotoren leistet der Rimac C_Two 1.915 PS. Gesamtdrehmoment: 2.300 Nm. Damit soll der Elektroflitzer in weniger als zwei Sekunden auf Tempo 100 sprinten, die 300er-Marke wird nach 11,8 Sekunden erreicht. Topspeed: 412 km/h. Ein Torque-Vectoring-System sorgt für eine optimale Momentenverteilung. Die nötige Energie kommt aus einem 120 kWh großen Akkupaket. Reichweite im Normal-Modus: 650 Kilometer. Geladen wird per Schnelllader – 80 Prozent in 30 Minuten.
Ein Hingucker: nach vorne oben öffnende Flügeltüren sowie diverse aktive Aero-Elemente auf dem Kohlefaser-Monocoque. Die Fronthaube wird von großen Luftöffnungen durchzogen, die per Klappe geschlossen werden können. Der große Heckflügel ist in Höhe und Neigung verstellbar. Krass: Er kann auch als Luftbremse genutzt werden.
Klar: Der neue Flitzer von Mate Rimac fährt voll digital. Für autonome Fahrfunktionen sorgen zahlreiche Sensoren, Radarsysteme, Lidar-Radar und Kamera-Systeme. 2021 startet die Serienproduktion.