Endlich kommt ein neuer Z! Mehr als elf Jahre nach Einführung des Nissan 370Z ist es nun offiziell: In den nächsten 18 Monaten wird Nissan zwölf neue Modelle auf den Markt bringen, eines davon ist der nächste Z. Auf Basis von Nissans Teaser-Video hat AUTO BILD den Sportler gerendert – und gibt mit der Illustration einen Ausblick auf die Serienversion!Schon im Video ist sofort zu erkennen: Die Japaner bleiben dem Retrolook treu. Die markante, steil abfallende Front mit der langen Motorhaube und die sich bis zum Heck durchziehende Dachlinie der "Fairlady", wie der Z seit Einführung in Japan heißt, zeichnen sich deutlich ab. Gut zu sehen ist auch das klassische Layout der Fahrgastzelle.

Zurück zum alten Ur-"Z"

Endlich offiziell: neuer Z kommt!
Das Z-Logo ist – wie bei älteren Modellen – wieder in der C-Säule positioniert.
Der Neue scheint gestreckter, der Radstand länger als beim Vorgänger. Die Illustration zeigt ein gegenüber dem rundlichen 370Z schärfer geschnittenes Kleid mit gewachsenem Kühlergrill. Traditionell verzichtet der Z auf große Heckspoiler, so auch beim neuen Modell. Er hat aber oberhalb der großflächigen Heckscheibe eine markante Abrisskante. In die Karosserie eingelassene, kleine runde Frontscheinwerfer und das abrupt abgeschnittene Heck erinnern an die legendäre Ur-Fairlady 240Z. Die zuvor vertikal angeordneten Türgriffe könnten modernen, in den Türen versenkten Varianten weichen.

Klassisches "Z"-Logo schmückt die C-Säulen

Mit der neuen Generation belebt Nissan auch das alte "Z"-Logo wieder. 350 und 370Z kamen mit einem "Z" in neuer Schreibweise, der Neue trägt wieder das klassische Logo. Es ist außerdem nicht mehr am vorderen Kotflügel wie beim 350 und 370Z platziert, sondern in der C-Säule wie bei den älteren Modellen – zurück zu alten Pfaden also. Die nächste gute Nachricht: Es bleibt beim Zweisitzer, womit auch der Hinterradantrieb erhalten bleiben dürfte.

Motor, Preis und Marktstart

Endlich offiziell: neuer Z kommt!
Angetrieben wird der neue Nissan Z von einem V6-Motor mit 400 PS.
Vermutlich wird der neue Z den Namen 400Z bekommen. Grund ist die wahrscheinliche Motorisierung: Der Nissan 400Z bekommt einen Dreiliter-V6 mit Turboaufladung und mindestens 400 PS. Das Triebwerk steckt bereits im neuen Skyline und im Infiniti Q50. Das bedeutet eine Abkehr vom Saugmotor-Konzept, das 350Z und 370Z so besonders machte, vor dem Hintergrund aktueller Abgasnormen aber nicht mehr umsetzbar ist. Fraglich, ob Nissan den günstigen Einstiegspreis für den Z halten kann. Wenn, dann wird der Nissan 400Z vermutlich bei 37.000 Euro starten. AUTO BILD rechnet mit dem Marktstart nicht vor 2021. Ob das Sportcoupé dann überhaupt hierzulande angeboten wird, muss sich allerdings erst noch zeigen: Nissan fährt in Europa aktuell einen Sparkurs, Nischenmodelle wie Z und GT-R passen da nicht ins Konzept.

Von

Moritz Doka