Mehr als zwölf Jahre ist es her, dass der Nissan GT-R seinen Einstand feierte. Seitdem hat Nissan den Sportwagen immer wieder aufgefrischt und vor allem die Motorleistung Schritt für Schritt auf mittlerweile bis zu 600 PS angehoben. Obwohl der GT-R nach wie vor mit den meisten Wettbewerbern Schritt halten kann, sieht man dem Japaner an, dass er ein wenig in die Jahre gekommen ist. Ändern lässt sich das zum Beispiel mit einem Bodykit von Liberty Walk.

Wuchtiger Flügel, aggressive Heckschürze

Dieses Bodykit kostet mehr als ein BMW M2
Das komplette Bodykit ist aus Carbon gefertigt. Das erklärt auch den extrem hohen Preis.
Die Karosserie-Experten haben ein komplettes Bodykit für den Nissan GT-R entworfen, das den Japan-Sportler nicht nur deutlich verjüngt, sondern auch ein eindrucksvolles Statement setzt. Weit aufgerissene, tiefe Front, breite Backen, mächtig ausgestellte Radhäuser, ein wuchtiger Heckflügel und eine aggressive Heckschürze mit riesigen Luftauslässen – Liberty Walk hat beim GT-R alle Register gezogen. Das hat allerdings hat auch seinen Preis: Das komplett aus Carbon gefertigte Bodykit kostet sage und schreibe 73.570 US-Dollar (ca. 66.300 Euro) – und ist damit teurer als ein nagelneuer BMW M2 Competition!

Von

Michael Gebhardt