Wem der Nissan GT-R mit 570 PS nicht stark genug ist, der kann zum hauseigenen Nismo-Modell greifen. Mit gerade mal 30 PS mehr legt die Sport-Version die Messlatte allerdings nicht gerade deutlich höher. Das übernimmt dafür der britische Tuner Litchfield, der gleich sieben verschiedene Leistungs-Upgrades für den GT-R anbietet.

Bis zu 760 PS und 865 Nm

Das Stage-1-Kit (circa 1300 Euro) beinhaltet eine Y-Pipe von Miltek und eine Neuprogrammierung des Steuergeräts, wodurch dem Motor 598 PS und 714 Newtonmeter Drehmoment entlockt werden. Bei der Stage 2 (circa 2800 Euro) kommen noch eine komplett neue Abgasanlage und ein neuer K&N-Luftfilter hinzu, was für 618 PS gut ist. Noch mal fünf PS mehr holt das Stage-3-Set (circa 3200 Euro)  heraus. 
Zahlreiche Leistungs-Upgrades für den GT-R
Das Stage-5-Kit kommt mit neuen Borg Warner-Turboldern auf satte 760 PS 865 Nm.
Für alle weiteren Leistungsstufen überarbeitet Litchfield auch die Benzineinspritzung mit Bosch-Injektoren. Stage 4 (circa 3500 Euro) kommt auf 648 PS, mit optimierten Downpipes (Stage 4.25, circa 4400 Euro) werden 669 PS entwickelt, und das Stage-4.5-Kit (circa 9500 Euro) mit zusätzlichem Turbo-Upgrade und einer kräftigeren Benzinpumpe stemmt 710 PS auf die Kurbelwelle. Die Krönung ist schließlich das Stage-5-Upgrade, das für rund 16.600 Euro 760 PS und 865 Newtonmeter Drehmoment freisetzt. Möglich machen es vor allem EFR-Turbolader von Borg Warner, ein Rennsport-Ladeluftkühler und eine verbesserte Luftzufuhr. Die verbrauchte Luft wiederum wird über Zehn-Zentimeter-Endrohre wieder in die Freiheit entlassen.

Von

Michael Gebhardt