Nissan Qashqai (2024): Facelift
So könnte das Facelift des Nissan Qashqai aussehen
—
Der Nissan Qashqai Nummer drei ist erst seit 2021 unterwegs, jetzt arbeiten die Japaner bereits am Facelift des kompakten SUV. So könnte es aussehen!
Bild: B. Reichel
Die dritte Generation des Nissan Qashqai ist zwar erst seit zwei Jahren auf dem Markt, doch die Japaner arbeiten bereits am Facelift des kompakten SUV. Erste Bilder im Netz zeigen den Qashqai mit leichter Tarnung (wie hier bei Motor1.com), AUTO BILD hat ihm aber virtuell die Folie entfernt und zeigt, wie der aufgefrischte Qashqai aussehen könnte.
ANZEIGE
* Die durchschnittliche Ersparnis berechnet sich im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers aus allen auf carwow errechneten Konfigurationen zwischen Januar und Juni 2022. Sie ist ein Durchschnittswert aller angebotenen Modelle und variiert je nach Hersteller, Modell und Händler.
Neue Schürzen und veränderter Kühlergrill
Wie es für ein Facelift üblich ist, sind die Änderungen am Blechkleid nicht besonders radikal, die Frontpartie dürfte neben einem neuen Kühlergrill und neuer Scheinwerfer-Leuchtengrafik auch mit einer leicht überarbeiteten Frontschürze mit größeren Lufteinlässen kommen. Ähnliche Anpassungen dürften auch das Heck betreffen, dessen Leuchten leicht überarbeitet werden könnten.
Die Seitenlinie der Prototypen weist zwar eine leichte Tarnung auf, was aber nicht unbedingt auf eine starke Überarbeitung der Schweller bedeutet. Ob die Japaner den Innenraum großartig auffrischen, bleibt abzuwarten.
Motorenseitig scheint es jedoch keine Änderungen zu geben, es bleibt beim 1,3-Liter-Vierzylinder mit Mildhybrid und Leistungen zwischen 140 und 158 PS. Wahlweise fährt der Qashqai mit Front- oder Allradantrieb vor.
Darüber positioniert sich der 1,5-Liter-e-Power-Antriebsstrang, dessen 158 PS starker Dreizylinder-Turbo wie ein Generator fungiert und die Energie in ein Akkupaket einspeist. Diese treibt wiederum einen 190 PS starken Elektromotor an.
Basispreis aktuell knapp unter 30.000 Euro
Anfang 2024 dürfte Nissan dem frischen Qashqai die Folie vom Blech ziehen, die Markteinführung wäre demnach im Laufe des kommenden Jahres stattfinden. Preislich liegt der Japaner wahrscheinlich auf einem ähnlichen Niveau, wie bisher. Aktuell steht die Basis ab 29.440 Euro beim Händler, für den e-Power-Hybrid werden mindestens 42.260 Euro fällig.
Service-Links