Nissan ZEOD RC für Le Mans 2014
Nissans Elektro-Rakete

—
Nissan startet bei den 24 Stunden von Le Mans 2014 mit einem spektakulären Elektro-Prototypen: dem ZEOD RC. Die Rakete ist mit 300 km/h laut Nissan der schnellste Elektro-Rennwagen der Welt.
Die 24 Stunden von Le Mans – das härteste Landstreckenrennen der Welt – feiern im Jahr 2013 ihren 90. Geburtstag. Am Rande des Motorsport-Events mit der ruhmreichen Vergangenheit enthüllte Nissan die möglicherweise spannende Zukunft: den ZEOD RC. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 300 km/h ist er nach Angaben der Japaner der schnellste elektrisch angetriebene Rennwagen der Welt. 2014 soll er mit Michelin-Reifen sein Debüt in Le Mans aus der "Garage 56" für Fahrzeuge mit alternativem Antrieb feiern.
Übersicht: Alle News und Tests zu Nissan

Rollendes Labor: Der Nissan ZEOD RC dient auch als Testlabor für Antriebsstränge der Zukunft.
Le Mans 2013: Audi gegen Toyota
Der Name ZEOD RC steht für "Zero Emission on Demand" (frei übersetzt "null Emission bei Bedarf") Race Car. Das heißt, der Elektro-Sportler ist eigentlich ein Hybrid, der sich noch nicht so recht entscheiden kann. Der aerodynamisch optimierte Raketen-Renner erinnert nicht nur optisch an den Nissan DeltaWing, der bereits 2012 beim 24-Stunden-Rennen dabei war. Leider mit mäßigem Erfolg: Der Leichtbau-Flieger auf Rädern mit einem 1,6-l-Turbo-Einspritzer wurde vom übereifrigen Toyota-Pilot Kazuki Nakajima unsanft von der Strecke befördert.
Service-Links