Der Toyota GT 86 bereitet viel Fahrspaß, doch so richtig schnell ist der Japaner nicht. Die Lösung kommt von Novidem in Form eines Kompressorkits. Test des 240 PS starken Coupés.
Was war das für ein Halleluja, als Toyota den GT 86 Mitte 2012 auf die europäischen Straßen schickte. Ein sportlich gezeichnetes Coupé mit 200-PS-Hochdrehzahl-Boxermotor, tiefem Schwerpunkt und Heckantrieb – lauter feinste Fahrspaß-Zutaten. Bei den ersten Tests verbreitete der neue japanische Keil mit seiner driftfreudigen Auslegung viel Fahrfreude. Doch trotz nur rund 1.250 Kilo Lebendgewicht magert der Schub ab Tempo 150 ab. Auch der Topspeed ist nur mit viel Anlauf zu schaffen. Es fehlen subjektiv 40 bis 50 PS. Diese Zusatzpower bietet nun der Schweizer Tuner Novidem an. Mithilfe eines Kompressorkits erstarkt der GT86 auf 240 PS und 255 Newtonmeter Drehmoment (Serie 200 PS und 205 Newtonmeter). Ob der Lader für mehr Speed gut ist, klärt der Test.
Mit den 40 Zusatz-PS dank Kompressorkit schiebt der GT 86 deutlich kräftiger an.
Karosserie/Qualität Optisch braucht sich der Toyota schon ab Werk nicht zu verstecken. Schürze mit großem Kühlerschlund und kleiner Heckflügel sind Serie. Fahrfreude/Antrieb Obwohl der Vierzylinder-Boxermotor den Motorraum gut ausfüllt, findet der Kompressor noch Platz. Seine Magnetkupplung ist bei jeder Drehzahl manuell ein- und ausschaltbar. Das verhindert unnötige Wärmeentwicklung und schafft die Möglichkeit, den Treibstoffverbrauch zu steuern. Subjektiv geht der so gerüstete GT 86 schon im Drehzahlkeller besser zur Sache; das Ansprechverhalten ist deutlich schärfer als in der Serie.
Fahrleistungen 0 auf 100 km/h dauern dank Mehrleistung 6,9 Sekunden, ohne 7,4. Schon nicht schlecht, doch es kommt noch besser. Bis Tempo 180 nimmt die Novidem-Kreation dem gemessenen Serienauto 3,9 Sekunden ab. In der Elastizität das gleiche Spiel. In jedem der drei gemessenen Gänge (4./5./6.) fährt das Tuningauto der Serie um bis zu einer Sekunde davon. Auch bei der Höchstgeschwindigkeit macht das Coupé einen deutlichen Sprung nach oben. Statt 226 rennt der Novidem GT 86 echte 240 km/h.
Leichtere OZ-Räder in 17-Zoll ersetzen die Serienräder.
Fahrwerk/Komfort Fahrwerk und Räder passen die Schweizer der Zusatzpower entsprechend an. OZ-Räder mit Bridgestone Adrenalin RE 002-Pneus und ein KW-Gewindefahrwerk steigern das Gripniveau ohne nennenswerte Komfortdefizite – und schärfen den optischen Auftritt. Preis/Kosten Das Kompressorkit, für das es auch in Deutschland ein TÜV-Gutachten geben wird, kostet 6600 Euro. Viel Geld für nur 40 Mehr-PS. Fahrleistungen und Fahrspaß steigen dennoch deutlich. Verbrauch? 0,4 Liter/100 km mehr als die Serie – das ist in Ordnung.
Kompressor-Spezialist Novidem findet mit seinem Umbau genau die Mehrleistung, die vielen GT 86-Fahrern zum vollen Glück fehlt. Aufgeladen marschiert der Japaner deutlich flotter voran, klingt dank neuer Auspuffanlage kerniger und zirkelt mit der verfeinerten Räder-Fahrwerk- Kombination noch eifriger ums Eck.