Offroad-Fahrkurse
Die Gelände-Lehrmeister

—
Sie wollen Ihr Auto abseits der Straße ausprobieren, aber Sie wissen nicht wie und wo? Kein Problem – hier wird Ihnen geholfen.
Tipp: günstige Geländewagen-Clubs
Dank der Beliebtheit von Geländewagen und SUVs ist auch das Angebot an Gelände-Fahrkursen heute vielfältiger als noch vor wenigen Jahren. Geographisch haben sich die Lehrmeister leider etwas ungleichmäßig über die Republik verteilt.
Wer in Bayern oder in den östlichen Bundesländern lebt, hat es dabei noch am besten. In der Mitte Deutschlands aber wird das Angebot dünn. Genauso wie bei den Fahrgeländen. Da dürfte es vielen Interessenten entgegenkommen, dass manche "normalen" Fahrschulen – wegen geburtenschwacher Fahranfänger-Jahrgänge auf der Suche nach neuen Betätigungsfeldern – den Markt erkannt haben und ins Offroad-Geschäft eingestiegen sind.
Eine weitere Möglichkeit, das Fahren abseits des Asphalts zu lernen, sind die Geländewagen-Clubs. Als besonders munter hat sich hier etwa der ORC Mudders aus Tübingen (Telefon 0 70 71-8 38 04, www.orc-mudders.org) hervorgetan. Dieser Verein arbeitet oft mit der Verkehrswacht zusammen und bietet Gelände-Tageskurse zum Preis von 65 Euro pro Person an – das ist günstig. Der jährliche Mitgliedsbeitrag kostet 50 Euro.
Wer in Bayern oder in den östlichen Bundesländern lebt, hat es dabei noch am besten. In der Mitte Deutschlands aber wird das Angebot dünn. Genauso wie bei den Fahrgeländen. Da dürfte es vielen Interessenten entgegenkommen, dass manche "normalen" Fahrschulen – wegen geburtenschwacher Fahranfänger-Jahrgänge auf der Suche nach neuen Betätigungsfeldern – den Markt erkannt haben und ins Offroad-Geschäft eingestiegen sind.
Eine weitere Möglichkeit, das Fahren abseits des Asphalts zu lernen, sind die Geländewagen-Clubs. Als besonders munter hat sich hier etwa der ORC Mudders aus Tübingen (Telefon 0 70 71-8 38 04, www.orc-mudders.org) hervorgetan. Dieser Verein arbeitet oft mit der Verkehrswacht zusammen und bietet Gelände-Tageskurse zum Preis von 65 Euro pro Person an – das ist günstig. Der jährliche Mitgliedsbeitrag kostet 50 Euro.
Top: Fahrkurs in der Wüste Dubais
Nach oben hin ist die Preis-Skala offen. Wer nicht aufs Geld schauen muss, kann sich einen Gelände-Fahrkurs bei den Scheichs gönnen. Wie wäre es mit einem "Exklusiv Weekend Dubai"? Fünf Tage im November, Übernachten im Grand Hyatt Dubai, Wüsten-Frühstück und Offroad-Fahrkurs in den Dünen. Stärken darf man sich anschließend im Restaurant des Burj al Arab, dem einzigen Sieben-Sterne-Hotel der Welt. Preis pro Person: 2447 Euro. Gesehen bei Events&Tickets in 56077 Koblenz (Telefon 02 61-9 63 93, www.events-tickets.de).
Haftungsrechtlich sieht es folgendermaßen aus: Jede Geländefahrschule bittet ihre Schüler um die Unterzeichnung der obligatorischen Haftungsverzichtserklärung. Bei Schäden am Auto haftet die Vollkasko auch im Gelände. Es sei denn, der Versicherer kann Vorsatz oder Fahrlässigkeit nachweisen. Dieser Tatbestand ist erfüllt, wenn sich der Fahrschüler im Gelände selbstständig macht und den abgesteckten Parcours verlässt.
Haftungsrechtlich sieht es folgendermaßen aus: Jede Geländefahrschule bittet ihre Schüler um die Unterzeichnung der obligatorischen Haftungsverzichtserklärung. Bei Schäden am Auto haftet die Vollkasko auch im Gelände. Es sei denn, der Versicherer kann Vorsatz oder Fahrlässigkeit nachweisen. Dieser Tatbestand ist erfüllt, wenn sich der Fahrschüler im Gelände selbstständig macht und den abgesteckten Parcours verlässt.
Service-Links