Oldtimer: Versicherung auch ohne Gutachten möglich
Versicherungsschutz für rollende Legenden

—
Eine normale Kfz-Versicherung reicht für Oldies nicht. Spezielle Oldtimer-Versicherungen berücksichtigen die besonderen Anforderungen und beinhaltet idealerweise auch eine künftige Wertentwicklung.
Je älter ein Oldtimer wird, desto wertvoller kann er werden. Oft stellen sie Sammelobjekte oder Kapitalanlagen dar. Dafür sollte der Halter sich aber auch um die richtige Versicherung kümmern. Klar ist, dass eine gewöhnliche Kfz-Versicherung nicht ausreicht. Eine spezielle Oldtimer-Versicherung berücksichtigt die besonderen Anforderungen und schließt idealerweise auch bereits eine künftige Wertentwicklung mit ein. Eigentümer historischer Fahrzeuge sollten daher Markt und Preise beobachten sowie ein aktuelles Gutachten oder eine aktuelle Kurzbewertung zur Hand haben. Tritt dann tatsächlich ein Schadensfall ein, ist das natürlich sehr ärgerlich, aber immerhin wird der finanzielle Schaden ausgeglichen. Und: Im Schadensfall gibt es in der Oldtimer-Versicherung keine Hochstufungen der Schadensfreiheitsklassen.
Ein Gutachten ist nicht immer notwendig
Allerdings stellen Oldtimer-Versicherungen strenge Anforderungen: Die Fahrleistung darf in der Regel immer weniger als 9.000 Kilometer pro Jahr betragen. Der Oldie darf nicht gewerblich genutzt werden, auch nicht land- oder forstwirtschaftlich oder zu Transportzwecken eingesetzt werden. Fremd- und eigenverschuldete Fahrzeugschäden lassen sich auch bei Oldtimern mit Teil- und Vollkaskoversicherungen absichern. Wer seinen Oldie liebt, sollte sich auf jeden Fall eine ausführliche und persönliche Versicherungsberatung gönnen. Ein Beispiel der Concordia Versicherung: Hier ist der Abschluss einer Oldtimer-Versicherung auch ohne Gutachten möglich. Bei einem Fahrzeugwert unter 25.000 Euro reichen Fotos, bei Motorrädern, Lkw und Traktoren bei bis zu 10.000 Euro. Fahrzeughalter haben zudem die Wahl, ihren Oldtimer zum Marktwert (Kaufpreis am Privatmarkt) oder zum Wiederbeschaffungswert (Kauf über Händler) versichern zu lassen. Eine Wertsteigerungsvorsorge von zehn Prozent ist integriert. Wird das Auto vorübergehend stillgelegt, sind Haftpflicht und Kasko bis zu zwölf Monate kostenfrei.
Service-Links