Böser Blick aus blankem Blech

Wer kennt sie nicht. Die kleinen, meist weißen Autos mit dem putzigen Türaufkleber der Diakonie. Die Damen vergessen aber anscheinend, auch ab und zu mal ihren Dienstwagen zu pflegen. Denn dann hätte es Juliane mit Sicherheit leichter bei Ihrem Umbau gehabt! Der miserable Zustand des Corsa beim Kauf machte einen recht niedrigen Kaufpreis von 700 Euro möglich. Was ihr nicht sehr im Geldbeutel geschmerzt haben dürfte, denn so blieb eindeutig mehr für Tuning übrig.

Juliane hatte schon beim Kauf die Absicht, den völlig verrosteten und verbeulten "Pflegedienstwagen" optisch ansprechender herzurichten. "Ich stehe halt auf kleine runde Autos", meint Juliane, und da fällt es auch nicht weiter ins Gewicht, daß der Corsa mit seinen 45 PS kein Rennwagen ist!

Zuvor jedoch war es wichtig, die Karosserie auf Hochform zu puschen. Sie wurde von allem Unnötigen befreit, um statt dessen das blanke Blech sprechen zu lassen. Der obligatorische böse Blick schwingt sich nun gekonnt über die Klarglasscheinwerfer, die ihn noch besser zur Geltung kommen lassen.

Selbstgeschnitzte Haifischkiemen

Auch wenn der Corsa nun sehr grimmig in seine Umwelt schaut, freut er sich doch sicherlich über seine abgeänderte Dietrich-Stoßstange. Zusammen mit Tuner Toralf verlängerte Juliane die Stoßstange und fügte zusätzlich zwei Luftschlitze ein. Das hintere Dietrich-Teil wurde in seinem Aussehen nicht verändert, allerdings durch zwei dicke ovale 140er-Edelstahlendrohre optisch entsprechend hervorgehoben. Der Auspuff ist ab Kat Eigenbau und klingt nun richtig grimmig!

Wo wir nun schon mal am Hinterteil des B-Corsas sind: Hier bleibt einem nicht verborgen, daß die Heckklappe nun ohne Kennzeichenaussparung auskommen muß. Diese wanderte eine Etage tiefer in die Stoßstange. Sogar der Tankdeckel machte schmerzhafte Erfahrung mit der Flex. Er muß nun ohne seinen serienmäßigen Buckel auskommen.

In mühevoller Kleinarbeit verbreiterte man die Radläufe, was sich als recht zeitintensiv herausstellte. Doch das Ergebnis kann sich sehen lassen: Jetzt gehen sie nahtlos in die in Blech verlängerten und aufwendig umgebauten Schweller über. Was hier die Schweißgeräte heißliefen und man an Zeit investierte, läßt sich kaum beziffern.

Facts zu Julianes Corsa



Fakt ist aber, daß der Corsa wohl einer der wenigen in seiner Klasse mit solch cleanem Blechkleid ist. Die 8 und 9x14 Zoll dicken Steffan-Evo ducken sich jetzt spielend in die verbreiterten Radkästen. Die "selbstgeschnitzten" Haifischkiemen im vorderen rechten Kotflügel und der grüne Originallack vom Honda Jazz passen genauso stimmig zum Rest des Wagens wie die Tropfenspiegel. Arbeit bis zur nächsten Saison gibt es auch schon genug. Dann soll das Interieur mit Leder und Hi- Fi verfeinert werden. Man kann also gespannt sein auf die GRÜNdliche Arbeit von Juliane!

Typ: Opel Corsa B, Baujahr 1993 Motor: 1.0-Benziner mit 45 PS Räder: Steffan Evo VA: 8 x14 Zoll mit 205/45 Toyo HA: 9 x14 Zoll mit 225/40 Toyo Fahrwerk: KW-Sportfahrwerk, VA+HA 60 mm tiefer Auspuff: komplett Eigenbau ab Kat mit zwei Edelstahlendrohren in 140 x70 mm Durchmesser Spoiler: nach unten in Blech verlängerte Eigenbau-Schweller, nach unten abgeänderte, umgebaute Dietrich-Stoßstangen Interieur: Serie (Leder in Arbeit) Extras: Motorhaube in Blech verlängert, Radkästen in Blech verbreitert und mit Schwellern verbunden, Türen gecleant mit abgeänderten Griffen vom Audi 80 ohne Schlösser versehen, Tankdeckel geglättet, Tropfenspiegel, Heck gecleant und Nummernschildaussparung in Stoßstange verlegt, Dachreling entfernt, Antennenöffnung entfernt, Klarglasscheinwerfer vorn, getönte Rückleuchten, selbstkreierte Kiemen im rechten Kotflügel

Infos: gn@autoverlag.de