Opel Insignia Country Tourer, Skoda Superb Combi Scout: Test
Große Kombis fürs Grobe

—
Im Kern brave Mittelklasse-Kombis geben Skoda Superb Combi Scout und Opel Insignia Country Tourer den Abenteurer. Erster Vergleich.
Platz 1 mit 553 von 750 Punkten: Skoda Superb Combi Scout 2.0 TDI 4x4. Souveräner Sieg, obwohl der Antrieb nicht ganz so souverän wirkt. In Summe aber ein überzeugender Auftritt. Basispreis: 46.150 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 9965 Euro)
Platz 2 mit 537 von 750 Punkten: Opel Insignia Country Tourer 2.0 BiTurbo 4x4. Trotz fünf Meter Länge nur Zweiter im Karosserie-Kapitel. Bei Antrieb und Fahrdynamik gewinnt der Opel knapp. Basispreis: 37.865 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 11.231 Euro)
Ausbrechen aus dem Alltag und ein bisschen am Abenteuer schnuppern – mit uns gar kein Problem! Genau das wollen uns Skoda Superb Combi Scout und Opel Insignia Country Tourer vermitteln. Und das klappt auch tatsächlich. Interessierte, die die kunststoffbeplankten und höhergelegten Allrad-Kombis genauer ins Visier nehmen, fragen: "Mit den beiden kann man doch auch so ein bisschen abseits befestigter Straßen …" Ja, kann man.
Der Superb Scout hat einen speziellen Offroad-Modus
Skoda Superb Facelift/Scout (2019/20): Neuvorstellung - Infos - Preis - Hybrid
Gelifteter Superb kommt auch als Scout
Trotz seiner Größe hat der Insignia hinten weniger Platz

Riesenschiff: Der Insignia Country Tourer misst fünf Meter, hat aber nur vorne mehr Platz als der Skoda.
Das Fazit von Stefan Novitski: "Der Superb überzeugt mit Komfort, guter Verarbeitung und vor allem mit viel Platz. Doch auch für den Insignia gibt es gute Argumente: Er gefällt beim Fahren einen Tick besser." Alles Details zum Test gibt es in der Bildergalerie.
Service-Links