Opel OnStar: Preise und Test
Opels virtueller Privatsekretär im Test

—
Opel bringt im Herbst 2015 einen Telematikdienst mit virtuellem Privatsekretär an den Start, OnStar genannt. Was die Hilfskraft kann, zeigt der erste Test.

Knopf drücken, die rechtlichen Hinweise über sich ergehen lassen und dann ist der Mitarbeiter in der Leitung.
Bild: Werk
Automatische Zieleingabe: Wird ein bestimmtes Ziel wie ein Restaurant oder die nächstgelegene Tankstelle gesucht, findet der Opel OnStar-Berater den gewünschten Zielort und sendet diesen direkt an das fest verbaute Navigationssystem des Fahrzeugs. Vorteile: Lästiges Suchen im Navi bleibt einem erspart, und man kann auch während der Fahrt ein Ziel einspielen lassen, ohne abgelenkt am Navi rumtippen zu müssen. Einschränkungen: Vorerst keine. Bei unseren Versuchen wurde jedes Ziel gefunden.
Video: Opel OnStar (2015)
Fahrzeug-Diagnose
Welche Funktionen hat OnStar außerdem?
Video: Opel OnStar (2015)
24-Stunden-Notrufservice

Bis zu sieben Geräte lassen sich mit dem Hotspot koppeln.
Bild: Werk
Diebstahl-Notfallservice: Meldet der Halter sein Auto bei der Polizei als gestohlen, kann er das Aktenzeichen an den OnStar weitergeben. Dann darf OnStar per Fernaktivierung der Wegfahrsperre den Neustart des Fahrzeugs verhindern. Den laufenden Motor ausstellen ist ausschließlich in den USA erlaubt.
Fernbedienung mit der App: Über die App (Android und Apple) lässt sich der OnStar-Berater von jedem Ort anrufen. Betriebsdaten wie Reifenluftdruck und Ölrestlebensdauer werden auf dem Smartphone angezeigt. Man kann von überall das Fahrzeug öffnen und schließen, es orten sowie die Hupe und das Licht aktivieren.
Schutz der Privatsphäre und vor Hackern
In Europa lässt sich das GPS-Tracking komplett über die Privacy-Taste im Dachhimmel in Kombination mit einem Pin ausschalten. Nur ein Unfall würde es wieder aktivieren. Opel betont, dass die gehackte App in den USA nach 24 Stunden ausgetauscht wurde und in Europa eine andere Software zum Einsatz käme.
Was kostet Opels Hilfskraft?

Der neue Astra wird ab Marktstart im September OnStar an Bord haben.
Bild: Werk
Alle Modelle von Opel in der Übersicht
Welche Voraussetzungen müssen für OnStar erfüllt sein?
Nur neue Pkw von Opel können mit OnStar bestellt werden. Ältere Fahrzeuge lassen sich nicht nachrüsten. Im Straßenverkehr sind die Autos mit persönlichem Assistenten an der großen Haifischflosse auf dem Dach zu erkennen. Mit dieser Leistungsstarken Antenne soll gewährleistet werden, dass OnStar auch noch da eine Verbindung hat, wo der letzte Netz-Balken auf dem Handy zu verschwinden droht. Um OnStar nutzen zu können, muss ein Account mit einer E-Mail-Adresse und Pin angelegt werden. Zum umfangreichen Gebrauch des Services, wird außerdem ein Smartphone und die OnStar-App benötigt.
Fazit
Ob sich die Kosten für OnStar lohnen, kann jeder Opel-Kunde im kostenlosen Jahr für sich persönlich herausfinden. App runterladen, Account einrichten und mit den Funktionen von OnStar vertraut machen - das sind auch schon die aufwendigsten Schritte bei OnStar. Danach wird der Umgang mit dem Fahrzeug nur leichter und unkomplizierter.
Service-Links