Pagani Huayra: Fahrbericht
Erste Ausfahrt im 730-PS-Boliden

—
Es ist müßig aufzuzählen, was man für mehr als eine Million Euro alles kaufen könnte. Zumal, wenn man die Summe ohnehin nicht hat. Nutzen wir also die Zeit, um den Pagani Huayra zu genießen.
Wir begrüßen Sie ganz herzlich an Bord von Air Pagani. Auf der Reise durch die Berge bei Modena befinden Sie sich in der neuesten Maschine unserer Linie, dem Huayra. Wir bitten Sie, die Flügeltüren kräftig zuzuziehen, damit die Sicherheitssysteme das Einlegen der Gänge erlauben. Nach einem kurzen Check der Spiegeleinstellung, die bequem über das zentrale Infodispay vorgenommen werden kann, und einem abschließenden Blick auf alle wichtigen Instrumente kann es auch gleich losgehen. Während wir uns langsam einrollen, ein paar Worte zur neuesten Pagani-Kreation: "Huayra-tata" nannten Andenvölker den "Gott der Windes", und so ist der Wind auch das zentrale Thema dieser Maschine.
Überblick: Alle News und Tests zum Pagani Huayra

Vier unabhängig bewegliche Flaps, zwei vorne und zwei hinten, steuern die Neigung der Karosserie.

V12-Biturbo, liegende Öhlins-Dämpfer, Streben aus
einer leichten Chrom-Molybdän-Stahl-Legierung.
einer leichten Chrom-Molybdän-Stahl-Legierung.
Den kompletten Artikel gibt's im Online-Heftarchiv als PDF-Download.
Fazit
Ein Kunstwerk auf Rädern, das detailverliebt wie kein zweites Auto im Überfluss schwelgt und dabei noch exzellent und sauschnell fährt: Der Pagani Huayra ist ein höchst außergewöhnliches Auto, das wir nur zu gern einmal auf die Rennstrecke bitten würden.
Service-Links