Pariser Autosalon 2010: Mercedes CL
Erste Bilder vom neuen Mercedes CL

—
Mercedes hat das Luxuscoupé CL überarbeitet. Auf dem Pariser Autosalon 2010 feiert es Premiere. Die optischen Unterschiede zum Vorgänger sind minimal, die interessanten Neuerungen stecken unterm Blech.
Mercedes-Fans können sich schon jetzt auf den Pariser Autosalon 2010 (2. bis 17. Oktober) freuen, dort feiert nämlich das überarbeitete Luxuscoupé CL Premiere. Die optischen Unterschiede zum Vorgänger sind minimal, aber wirkungsvoll. Die Haube der neuen CL-Klasse ist markanter gezeichnet, der stärker pfeilförmig gestaltete Grill wird von in Bogenform geschnittenen Scheinwerfern eingefasst. Der vordere Stoßfänger mit drei Öffnungen, Chromleiste und LED-Tagfahrlicht ist ebenfalls neu. Die Scheinwerfer haben serienmäßig das Intelligent Light System (ILS) von Mercedes und den "Adaptiven Fernlicht-Asistenten" zu bieten. Am Heck fallen die neu gestalteten Rückleuchten ins Auge. Alles in allem kleine Details, die den neuen CL moderner und dynamischer wirken lassen.
Zum Spezial: Autosalon Paris 2010
Unter der Haube arbeitet ein neu entwickelter V8 mit Biturbo, zumindest unter der des CL 500 Blue Efficiency und der des CL 500 4Matic Blue Efficiency. Das Aggregat hat 4663 Kubikzentimeter Hubraum, 0,8 Liter weniger als beim Vorgänger. Daraus entwickelt es 435 PS (320 kW) Leistung, zwölf Prozent mehr als beim Vorgänger (388 PS/ 285 kW). Das Drehmoment steigt um 32 Prozent auf 700 Nm. Der kombinierte Verbrauch sinkt währenddessen um 23 Prozent auf 9,5 Liter Super pro 100 Kilometer. Die CO2-Emission sinkt von 288 Gramm pro Kilometer auf 224 Gramm. Den Sprint von 0 auf 100 km/h erledigt die neue CL-Klasse laut Mercedes dafür in nur noch 4,9 Sekunden (Vorgänger 5,4 Sekunden).
Überblick: Die Stars des Pariser Autosalons 2010

News und Tests zu Mercedes
Den Fahrer verwöhnt der CL mit allerlei elektronischen Helfern. Ein neuer Spurhalte-Assistent lässt das Lenkrad vibrieren, wenn der CL ungewollt seine Spur verlässt. Der "Adaptive Fernlicht-Assistent" leuchtet die Fahrbahn bestmöglich aus, ohne andere Fahrer zu blenden. Die elektronische Knautschzone PRE SAFE überwacht den Abstand zum Vordermann und bremst den CL im Notfall ab. Das System "Attention Assist" überwacht die Lenkbewegungen des Fahrers und kann so seine Übermüdung erkennen. Highlight dürfte aber der Totwinkel-Assistent des CL sein: Er überwacht den Bereich, der für jeden Fahrer ein Sicherheitsrisiko darstellt. Versucht der CL-Pilot einen gefährlichen Richtungswechseln, warnt der Totwinkel-Assistent erst optisch, dann akustisch. Reagiert der Lenker nicht, bremst der Assistent das Auto selbstständig ab. Damit existiert der tote Winkel praktisch nicht mehr. Im Innenraum des CL geht es typisch luxuriös und hochwertig zu. Und die Preise? 118.346 Euro verlangt Mercedes für den CL 500 Blue Efficiency. 123.463 Euro kostet der CL 500 4Matic Blue Efficiency, 162.792 Euro der CL 600.
Service-Links