Partneraktion: Bridgestone-Test am Sachsenring
"Eine positive Überraschung!"
—
Action, Spaß – und ganz viel Grip mit AUTO TEST und Bridgestone: Beim Test des Weather Control A005 Ganzjahresreifen waren die Teilnehmer schnell begeistert. Nützliches Wissen für den Alltag gab es obendrauf.
Beide Hände fest am Lenkrad, der Körper in den Sitz gedrückt, das Wasser spritzt – "und die Kontrolle war in jeder Sekunde da", sagt Nicole Eicke, als sie nach der Kurve auf der Geraden beschleunigt. "Großartig, wie der Reifen bei Geschwindigkeit und Nässe greift. So macht das richtig Spaß." Ein ereignisreicher Samstag an der Rennstrecke, möglich gemacht von Bridgestone. Gemeinsam mit AUTO TEST hat der Weltmarktführer der Reifen- und Gummibranche die 28 Jahre alte Lehrerin und frühere Kart-Fahrerin sowie sieben weitere Gewinner eingeladen. Zum Test des Bridgestone Weather Control A005 Ganzjahresreifens vor geschichtsträchtiger Kulisse direkt am Sachsenring.
Theorie & Praxis: Hilfreich für den Alltag

Der Bridgestone Weather Control A005 Ganzjahresreifen besticht mit hervorragender Leistungsfähigkeit bei Nässe, zuverlässiger Performance bei gelegentlichem Schneefall und hoher Laufleistung.
Bild: Andreas Kretschel, Bridgestone
Nach einem gemeinsamen Abendessen und einer Nacht im Hotel in Chemnitz geht um 10 Uhr los. Was macht einen Ganzjahresreifen aus? Welche Stärken hat der Weather Control A005? Und wie sitze ich eigentlich richtig am Steuer? "Die Theorie ist sinnvoll – für die Tests und vor allem auch für den Alltag zu Hause", sagt Holger Weber. Der Fahrsicherheitstrainer begleitet die Teilnehmer durch den Tag. "Die Tipps sorgen für eine größere Sicherheit. Bei jeder Fahrt." An der heimischen Hofeinfahrt, auf der Autobahn und natürlich auf den feucht-präparierten Teststrecken am Sachsenring. "Sowohl beim Anfahren am Berg auf nasser Glätte als auch beim Bremsen oder in den Kurven, immer ganz sicher, immer ganz angenehm", sagt Michael Hubrich. "Das ist eine positive Überraschung! Ich war skeptisch, aber jetzt könnte ich mir vorstellen, privat einen Allwetterreifen anzuschaffen." Und damit ist der Kommunikationselektroniker nicht alleine. Der Ganzjahresreifenmarkt ist in den letzten Jahren sehr stark gewachsen, aktuell liegt der Marktanteil in Deutschland bei etwa 14 Prozent. Gerade in urbanen Regionen, Großstädten wie Berlin, Köln und Hamburg, wo es in der Regel keine harten Winter gibt, sind die Ganzjahresreifen beliebt. Obwohl der Alleskönner auch auf glattem Untergrund zurechtkommt, empfiehlt Bridgestone für den alpinen Einsatz nach wie vor einen saisonalen Wechsel von Sommer- auf Winterreifen – sowie natürlich eine regelmäßige Wartung.
Richtig handeln in Extremsituationen

Hilfe direkt an der Teststrecke: Sebastian Grimm von Bridgestone unterstützt die Fahrer bei jeder Übung – hier bei der Berganfahrt auf nassglatter Fahrbahn.
Bild: Andreas Kretschel, Bridgestone
Eine Wartung des Nervenkostüms der Gewinner wiederum wäre nach dem Tag am Sachsenring nötig gewesen. Beim durch eine Schleuderplatte bewusst hervorgerufenen Ausbrechen des Hecks "hätte ich fast einen Herzinfarkt bekommen", sagt Sandra Lorenz. "Das Einfangen ist schwierig, aber die Übung hier klasse für einen echten Notfall." Auch Steven Thyzel ist begeistert: "Das fühlt sich an, wie wenn Thor mit einem Hammer neben dem Auto steht und der Hinterachse einen Schlag gibt. Aber die Reifen haben schnell wieder Griff gefunden – stark!" Auch Slalomfahren, griffiges Bremsen und Ausweichen vor Hindernissen, Bremsen auf einseitig glatter Fahrbahn und ein Wettbewerb auf einem Handlingsparcours stehen auf dem Programm. "Ich habe mich heute nie unsicher gefühlt, weder als Fahrerin noch als Beifahrerin", sagt Julia Liebner. Auch sie könnte sich die Anschaffung von Ganzjahresreifen vorstellen. Insbesondere für Fahrzeuge mit einer geringen Kilometer-Leistung ergibt das Sinn. Gerade, wenn bei Schlechtwetter auch gut auf öffentliche Verkehrsmittel oder andere Mobilitätsalternativen ausgewichen werden kann. Das perfekte Schlusswort des Tages liefert Lehrerin Nicole Eicke, als sie aus dem Auto steigt: "Ich höre häufig, dass Allwetterreifen für beides schlecht sind – sowohl Sommer als auch Winter. Aber das ist zumindest bei diesem Exemplar offensichtlich Quatsch, der läuft großartig".
Keine Aktion verpassen: Mit den kostenlosen Newslettern von autobild.de behalten Sie den Überblick über unsere Aktionen und Gewinnspiele. Erhalten Sie zudem regelmäßig die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Auto per E-Mail.
Service-Links