Mazda und AUTO BILD haben anlässlich des 25. Geburtstags der Roadster-Ikone das beste MX-5-Design gesucht. Der Gewinner bekam jetzt ein einzigartiges Cabrio im eigenen Design. So funktionierte die Fahrzeug-Folierung.
Hier war Talent gefragt: Ob mit professionellem Grafik-Programm oder Pinsel und Schere – es galt, den Mazda MX-5 in ein kreatives Design zu kleiden. Über 1800 Entwürfe erreichten die AUTO BILD-Redaktion in den fünf Wochen des Wettbewerbs. Ein überwältigendes Ergebnis. Nachdem eine Jury von Mazda und der AUTO BILD-Redaktion die Top 20 gewählt hatte, waren Sie, die Leser, am Zug und haben über die beste Idee abgestimmt.
Haben die Folie im Griff: Christian Lenz, Redakteur Dennis Voth und Marius J. Sladkowski (v. l.).
Walter Petker (49) hat mit seinem Entwurf nicht nur Mazda und AUTO BILD überzeugt, sondern auch Sie. Mit knapp 40 Leserstimmen Vorsprung holte sein Design-Vorschlag die meisten Votes. Der kreative Entwurf zeigt die allererste Designskizze zum MX-5, der im Jahr 1989 auf den Markt kam. Schlicht und elegant auf dem neuen MX-5 – besser kann man die erfolgreiche Historie des kleinen Roadsters in den letzten 25 Jahren wohl nicht auf Papier beziehungsweise aufs Auto bringen. Glückwunsch an den Schöpfer – er kann sich jetzt über einen nagelneuen MX-5, foliert im eigenen Design, freuen. Doch bevor das Einzelstück an den überglücklichen Innenarchitekten aus Sendenhorst (NRW) übergeben werden konnte, galt es, einen pegasusweißen Mazda MX-5 in das individuelle Kleid à la Petker zu hüllen. Statt einer langwierigen Airbrush-Lackierung haben wir uns für eine Folierung des sportlichen Japaners entschieden. Der Vorteil: Gefällt das Design irgendwann nicht mehr, kann die Folie mit etwas Wärme rückstandslos entfernt werden. Ganz billig ist der Spaß trotzdem nicht: Etwa 2500 Euro werden für so ein individuelles Design fällig.
Vom Design-Entwurf zur Folierung
Glücklicher Gewinner: Walter Petker erhält die Schlüssel zu seinem einmaligen Mazda MX-5.
Die Umsetzung übernahm die Firma blickmedia aus Hattingen, die aus dem digitalen Design-Entwurf des Gewinners bereits alle Folien hergestellt und zur Verklebung direkt ins Mazda-Hauptquartier nach Leverkusen mitgebracht hatte. Demontage von Anbauteilen, Reinigung des Lacks und schließlich das Aufbringen der Folien – einen ganzen Tag waren die beiden Profis damit beschäftigt, das Unikat auf die Räder zu stellen. Eine besondere Herausforderung waren hierbei die beiden Fahrzeugflanken, denn Folienprofi Marius Sladkowski entschloss sich, der alten Strichzeichnung besondere Aufmerksamkeit zu schenken. "Dank einer dreifachen Folienschicht entsteht der Eindruck eines Reliefs", sagt Sladkowski. "So kommt die Entwurfszeichnung aus jeder Perspektive besonders gut zur Geltung." Und wer kann schon von sich behaupten, in einem Auto unterwegs zu sein, das er selbst designt hat? Walter Petker kann das ab sofort.
Sehen Sie hier noch einmal die TOP 20 aller eingesandten Entwürfe des "Design your MX-5"-Wettbewerbs in der Bildergalerie.