Pioneer SDA-11DAB: Test
Pioneers DAB+-Adapter ist eher Durchschnitt

—
Der DAB+-Adapter Pioneer SDA-11DAB brachte im Test 2021 eine eher durchschnittliche Leistung. Vor allem bei Bedienung und Klang muss er einstecken. Alle Infos erfahren Sie hier!
Bild: Lena Trautermann / AUTO BILD
Der erste Eindruck des Pioneer SDA-11DAB? Der ist echt groß! Aber der DAB+-Adapter passt mit seiner Optik hervorragend in moderne, von Klavierlack dominierte Innenräume. Insgesamt funktioniert der Tuner gut, macht einem die Bedienung an der einen oder anderen Stelle aber unnötig schwer. 2021 wurde der DAB+-Adapter von AUTO BILD getestet. Inzwischen wurden der Testablauf geändert, doch alle relevanten Informationen, Kritiken und technische Daten zu diesem Gerät verraten wir Ihnen hier. Aktuelle Infos und Ergebnisse zu DAB+-Adaptern finden Sie in unserem DAB+-Adapter-Test 2023
Pioneer SDA-11DAB im DAB+-Adapter-Test
Funktionen: Was die Funktionen betrifft, vermisst man beim Pioneer SDA-11DAB höchstens einen SD-Slot. Aber der gehört zu den eher verzichtbaren Features bei DAB+-Adaptern fürs Auto. Dafür ist alles andere vorhanden: FM-Transmitter, Klinker-Buchse, Bluetooth- und DAB+-Empfang. Auch eine Freisprech-Einrichtung ist vorhanden. Insgesamt gibt es 30 Plätze zum Speichern von Favoriten. Toll. Unter dem Display gibt es Schnellwahltasten für die sechs meistgehörten Sender.
Sicherheit/Bedienung: Ja, die Saugnapf-Halterung dürfte gerne etwas fester in der Windschutzscheibe sitzen, ansonsten ist der Einbau aber kinderleicht. Insgesamt macht einem der Pioneer-Tuner die Bedienung etwas schwerer als nötig. Anstatt, dass die Ausgabequelle auf „Aux“ umgeschaltet wird, sobald ein Klinkerstecker eingesteckt wird, muss man dies zuerst über das Menü auswählen. Ähnliches Vorgehen beim Ändern der FM-Transmitter-Frequenz, statt eines Shortcuts gibt es nur den Weg über das Menü. Groß genug für entsprechende Knöpfe wie bei anderen DAB+-Adaptern wäre das Bedienteil auf jeden Fall.
Qualität: Insgesamt macht das Pioneer SDA-11DAB einen soliden Eindruck. Beim Klang ist es eher ein zweischneidiges Schwert. Beim Hören von Digitalradio oder Musik über Bluetooth via Aux-Kabel gibt es keine Probleme, der Klang ist zu jeder Zeit super. Beim FM-Transmitter allerding gibt es hin und wieder ein leichtes Rauschen und Fiepen im Hintergrund. Vermutlich ein Problem mit der Masse, denn das Störgeräusch tritt nur auf, wenn der mitgelieferte Kfz-Stecker genutzt wird. Beim Betrieb direkt über den USB-Port des Autos gibt es keine Probleme. Allerdings ist das kein KO-Kriterium, denn das Rauschen ist leise und wird größtenteils von der Musik übertönt. Beim Bluetooth-Freisprechen macht der DAB+-Adapter einen guten Job. Ähnlich wie bei anderen Kandidaten ist der Anrufer etwas dumpf, insgesamt aber zu verstehen.
Fazit und Fakten zum Pioneer SDA-11DAB
Das Pioneer-Gerät macht einen soliden Job, grundsätzlich fehlt es an nichts. Doch das Produkt zeigt an ein paar Stellen kleine Schwächen. Gerade die zusätzlichen Schritte bei der Bedienung sind nervig. Der Preis von über 100 Euro wirkt da fast etwas überzogen.
Preis: 109,43 Euro
Senderverfolgung: Ja
Verkehrsmeldungen: Ja
BT-Freisprechen: Ja
Display: 2,4" TFT-Display
Anschlüsse: Aux-In, Aux-Out, zusätzlicher USB-Ladepunkt im Kfz-Stecker
Favoriten: 30 Plätze
Preis: 109,43 Euro
Senderverfolgung: Ja
Verkehrsmeldungen: Ja
BT-Freisprechen: Ja
Display: 2,4" TFT-Display
Anschlüsse: Aux-In, Aux-Out, zusätzlicher USB-Ladepunkt im Kfz-Stecker
Favoriten: 30 Plätze
Service-Links