DAB+ bietet Radiohörern viele Vorteile: Im Vergleich zum UKW-Standard gibt es besseren Klang, eine größere Programmvielfalt und weniger Störungen. Früher oder später soll DAB+ das UKW-Radio komplett ablösen und zum neuen Standard werden, ein offizielles Abschaltdatum gibt es in Deutschland allerdings noch nicht. Trotzdem ist in Neuwagen der DAB+-Empfang seit Ende 2020 Pflicht. Aber auch Fahrer älterer Autos müssen auf die Vorteile des Digitalradios nicht verzichten. DAB+ lässt sich ganz einfach nachrüsten – und zwar mit DAB+-Adaptern. Die gibt es im Handel bereits ab 40 Euro. AUTO BILD hat acht Exemplare getestet.

Testsieger des AUTO BILD DAB+-Adapter-Tests (2021): Albrecht DR 56 C

DAB+ Adapter Albrecht DR 56 C
DR 56 C
Albrecht
DR 56 C

1,4 (sehr gut)

  • Gute Freisprechfunktion
  • Musikabspielen möglich
  • Guter Klang
Preis 85,00 €

Volle Punktzahl in Sachen Bedienung! Und auch sonst kann der Albrecht DR 56 C auf ganzer Linie überzeugen. Abzüge gibt es nur für minimale Schwächen wie die fehlende Verkehrsmeldungsfunktion. Das kann man bei dem insgesamt sehr guten Funktionsumfang aber verkraften. Der Preis von rund 79 Euro ist für diese Leistung absolut fair. Im Test hat der Albrecht DR 56 C 95 von 105 Punkten erreicht und erhielt die Note 1,4 (sehr gut).

Preis-Leistungs-Sieger (2021): Pure Highway 400

DAB+-Adapter Pure Highway 400
Highway 400
Pure
Highway 400

1,8 (gut)

  • besondere Optik
  • tolle Zusatzfunktionen
  • sehr günstiger Preis
  • keine Bluetooth-Freisprecheinrichtung
Preis 49,95 €

Der Pure Highway 400 sticht durch seine besondere Optik, den Verzicht auf ein zusätzliches Stromkabel und tolle Zusatzfunktionen dank App aus der Masse der DAB+-Adapter hervor. Wenn man über das Fehlen einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung hinwegsehen kann, gibt's hier ein Topprodukt zu einem Knallerpreis. Im Test hat der Pure Highway 400 95 von 105 Punkten erreicht und erhielt die Note 1,8 (gut).

So hat AUTO BILD getestet

Die Adapter wurden einzeln eingebaut und eingerichtet. Dabei war wichtig: Gibt es Schwierigkeiten beim Einbau? Ist das nötige Zubehör vorhanden und auch funktionstüchtig? Erfolgen Einrichtung und Bedienung intuitiv, oder muss die Anleitung her? Nachdem das Gerät startklar war, hieß es ab auf die Piste – zur Stadt-, Überland- und Autobahnfahrt. Dabei wurden Digitalradio und BT-Musikwiedergabe über FM-Transmitter sowie Klinkerstecker getestet. Auch die Freisprechfunktion wurde überprüft. Da der Radioempfang stark von äußeren Faktoren beeinflusst wird (z. B. Wetter), wurden hier nur sehr deutliche Ausfälle bewertet. Wie zum Beispiel beim Gerät von Geosta, das den DAB+-Empfang immer wieder verlor.
DAB+ Einbau
Die Antenne wird eingeklebt, der Erdungsmagnet muss für optimalen Empfang mit der Karosserie verbunden werden.
Bild: AUTO BILD
Die Geräte funktionieren alle nach dem gleichen Prinzip: Es gibt eine Antenne zum Aufkleben und ein Bedienteil, das mit einer Halterung im Cockpit befestigt wird. Die Übertragung des DAB+-Signals an das Autoradio erfolgt entweder per FM-Transmitter oder Klinkerstecker. Grundsätzlich ist die Nutzung des Klinkersteckers empfehlenswerter, da der FM-Transmitter das Signal an eine freie Ukw-Frequenz überträgt und es zur Überlagerung mit anderen Signalen kommen kann. Die Folge: Die Frequenz muss gewechselt werden. Doch auch mit FM-Transmitter ist der Klang einwandfrei. Ohnehin gab es in unserem Test beim Klang nur wenig zu meckern. Hin und wieder gab es bei einigen Adaptern Probleme mit leichtem Grundrauschen oder Fiepen im Hintergrund. Allerdings zu keiner Zeit so gravierend oder störend, dass es zu einer Abwertung geführt hat.

Die Testergebnisse im Überblick

 Dafür gab es an anderer Stelle deutlich größere Unterschiede zwischen den Produkten: bei der Bedienung. Die meisten DAB+-Adapter machen es ihren Nutzern einfach mit verschiedenen Tasten, die durch kurzes oder langes Drücken jeweils mit unterschiedlichen Shortcuts belegt sind. So muss man sich beispielsweise zum Umstellen der FM-Frequenz nicht erst durch Menüs klicken. Das Pioneer-Gerät macht es dem Anwender etwas schwerer: Wofür bei anderen DAB+-Adaptern nur ein oder zwei gezielte Klicks nötig sind, muss man sich hier erst durch das Menü scrollen und den richtigen Menüpunkt suchen. Andererseits bietet der Pioneer-Adapter praktische Tasten, denen bestimmte Radiosender als Favorit zugeordnet werden können. Das bietet sonst nur noch der teuerste Test-Kandidat Tiny Audio C5.
DAB+-Adapter  Albrecht Audio  Testsieger
Testsieger wurde der Albrecht DR 56 C – eine überarbeitete Version des DR 56+, der 2019 Testsieger wurde.
Bild: Lena Trautermann / AUTO BILD
Übrigens: Die DAB+Adapter bieten nicht nur Radioempfang, sondern ermöglichen auch die Kopplung des Smartphones per Bluetooth. Dadurch kann alternativ Musik von Streaming-Diensten wiedergegeben werden. Dazu kommt eine Freisprech-Funktion, die ebenfalls fast alle Produkte bieten. Allerdings lässt hier die Leistung bei vielen Geräten zu wünschen übrig: Der Klang des Anrufs ist leise und dumpf. Und nicht selten hört der Anrufer sich selbst. Das beste Ergebnis erbrachten hier der Albrecht DR 56 C, der Auvisio FMX-640 und der Adapter von FirstE: Zwar ist auch hier der Klang ausbaufähig, aber man hat nicht mit Störgeräuschen zu kämpfen. Wer aufs Freisprechen setzt, sollte daher eine dieser Alternativen wählen. Wer mehr Wert auf Connectivity legt, fährt mit dem Preis-Leistungssieger Pure Highway 400 richtig. Er hat zwar keine Freisprecheinrichtung, dafür lässt sich aber per Tastendruck der Sprachassistent des Handys nutzen. Außerdem ist Spotify implementiert, sodass direkt auf dem Bedienteil die Playlists durchstöbert werden können.

DAB+-Adapter im AUTO BILD-Test – alle Ergebnisse im Detail

Hersteller
ALBRECHT
PURE
AUVISIO
FIRSTE
TINY
PIONEER
AUVISIO
GEOSTA
Abzweigung
Produkt
Abzweigung
Abzweigung
Preis
Abzweigung
Abzweigung
Senderverfolgung
Abzweigung
Abzweigung
Verkehrsmeldungen
Abzweigung
Abzweigung
Bluetooth-Freisprechen
Abzweigung
Abzweigung
Favoriten
Abzweigung
Abzweigung
Sicherheit*
(max.: 10 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Funktionen
(max.: 25 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Bedienung
(max.: 35 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Qualität
(max.: 35 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Gesamtpunktzahl
(max.: 105 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Note
Abzweigung
Abzweigung
Preis-Leistungs-Verhältnis**
Abzweigung
Abzweigung
Fazit
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
DR 56 C
(Testsieger)
78,99 Euro
ja
nein
ja
20 Plätze
9
19
35
32
95
sehr gut (1,4)
1,2
Volle Punktzahl in Sachen Bedienung! Und auch sonst kann der Albrecht DR 56 C auf ganzer Linie überzeugen. Abzüge gibt es nur für minimale Schwächen wie die fehlende Verkehrsmeldungsfunktion. Das kann man bei dem insgesamt sehr guten Funktionsumfang aber verkraften. Der Preis von rund 79 Euro ist für diese Leistung absolut fair.
HIGHWAY 400
(Preis-Leistungs-Sieger)
59,95 Euro
ja
ja
nein
20 Plätze
10
18
31
29
88
gut (1,8)
1,47
Der Pure Highway 400 sticht durch seine besondere Optik, den Verzicht auf ein zusätzliches Stromkabel und tolle Zusatzfunk-tionen dank App aus der Masse der DAB+-Adapter hervor. Wenn man über das Fehlen einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung hinwegsehen kann, gibt’s hier ein Topprodukt zu einem Knallerpreis.
FMX-640
68,99 Euro
ja
ja
ja
60 Plätze
9
21
28
29
87
gut (1,9)
1,26
Ein rundum überzeugender DAB+-Adapter fürs Auto, bei dem man keine Kompromisse eingehen muss. Punktabzügegibt es nur für Kleinigkeiten (zum Beispiel kein automatischer Suchlauf beim ersten Einschalten), über die man aber mit Leichtigkeit hinwegsehen kann. Mit einem Preis von rund 70 Euro liegt er genau im Mittelfeld.
DAB-008
62,99 Euro
ja
ja
ja
60 Plätze
7
21
26
29
83
gut (2,2)
1,32
Der FirstE-DAB-008-DAB+-Tuner fürs Auto ist vor allem eines: auffällig unauffällig. In seiner Bauart gleicht er dem AuvisioFMX-640, bringt allerdings eine etwas weniger ausführliche Anleitung mit. Dadurch kommt es zum Punkteunterschied in den Kapiteln Sicherheit und Bedienung. Für den Preis von 63 Euro aber absolut empfehlenswert.
AUDIO C5
205,16 Euro
ja
ja
ja
15 Plätze
6
20
26
27
79
gut (2,4)
0,39
Klein, aber leider nicht oho: Über 200 Euro kostet dieser DAB+-Adapter! Andere sind günstiger und leisten das Gleiche, teilweise sogar mehr als der C5 zum Premiumpreis. Da nützt es wenig, dass er eigentlich einen guten Job macht. Dazu kommen eine minderwertige Halterung und unterm Strich ein indiskutables Preis-Leistungs-Verhältnis.
SDA-11DAB
113,43 Euro
ja
ja
ja
30 Plätze
7
21
24
23
75
befriedigend (2,6)
0,66
Das Pioneer-Gerät liefert eine solide Vorstellung, grundsätzlich fehlt es an nichts, sogar Schnellwahltasten für Favoriten gibt es. Doch das Produkt zeigt Schwächen. Die Bedienung macht es an einigen Stellen schwerer als nötig: Anstelle von Direktwahlknöpfen muss man sich bei vielen Einstellungen durchs Menü klicken - unpraktisch im Auto. Zudem gibt es ein stetiges Hintergrundrauschen bei Nutzung des FM-Transmitters.
FMX-650
49,99 Euro
nein
ja
ja
20 Plätze
7
19
23
20
69
befriedigend (3,0)
1,38
Je nach Auto ist die Position des Bedienteils direkt auf dem Stecker ein Problem. In unserem Testwagen ist der Schalthebelfür eine reibungslose Bedienung im Weg. Beim FM-Trans-mitter gibt es ein leichtes Hintergrundrauschen. Auch beim Freisprechen ist Luft nach oben. Ansonsten für nur 50 Euro eine solide Leistung.
DAB 004
43,99 Euro
ja
nein
ja
keine
6
16
24
13
59
ausreichend (3,7)
1,41
Trotz des günstigen Preises ist der Geosta-DAB+-Adapterein Flop. Es beginnt schon beider Halterung, die sich nichtin den richtigen Winkel für Windschutzscheibe oder Cockpit biegen lässt. Über Schwächen wie fehlende Favoritenplätze könnte man hinwegsehen. Doch auch bei der Musikwiedergabe patzt er: Das DAB+-Signal reißt ständig ab, beim Anschluss via Aux-Kabel gibt es Hintergrund-Fiepen.

Fazit zum DAB+-Adapter-Test

Die DAB+-Nachrüstung mithilfe eines Adapters ist günstig und funktioniert in nahezu jedem Fahrzeugmodell. Und nicht nur das: Zusatzfunktionen wie Handy-Freisprechen bieten einen weiteren Vorteil zu großer Sendervielfalt und störungssicherem Empfang der Lieblingsstationen.

Testsieger (2021): Albrecht DR 56 C

DAB+ Adapter Albrecht DR 56 C
DR 56 C
Albrecht
DR 56 C

1,4 (sehr gut)

  • Gute Freisprechfunktion
  • Musikabspielen möglich
  • Guter Klang
Preis 85,00 €

Preis-Leistungs-Sieger (2021): Pure Highway 400

DAB+-Adapter Pure Highway 400
Highway 400
Pure
Highway 400

1,8 (gut)

  • besondere Optik
  • tolle Zusatzfunktionen
  • sehr günstiger Preis
  • keine Bluetooth-Freisprecheinrichtung
Preis 49,95 €

Was ist DAB+?

DAB+ ist der Radiostandard von morgen und die überarbeitete Version des Digitalradios DAB, kurz für "Digital Audio Broadcasting". Im Gegensatz zu DAB wurde bei der Plus-Version die Audiokomprimierung verbessert, sodass DAB+ eine noch bessere Tonqualität ermöglicht. Natürlich ist jeder DAB+-Adapter auch abwärtskompatibel und kann DAB empfangen. Umgekehrt ist das jedoch nur mit einem Firmware-Update möglich. Im Gegensatz zu UKW wird das Signal nicht über störanfällige Radiowellen, sondern digital verschlüsselt gesendet. Die Vorteile von DAB+ im Vergleich zu UKW liegen aber auch im deutlich besseren Klang, einer größeren Programmvielfalt (da die Frequenzblöcke mehrfach belegt werden können) und der Möglichkeit, zusätzliche Infos (etwa Bild oder Text) mitzusenden. So könnten Verkehrsinfos über DAB+ künftig in Textform auf dem Fahrzeugdisplay angezeigt werden.

Nützliches Wissen rund um DAB+ Adapter

Wie funktionieren DAB+ Adapter?

Pfeil
Das DAB+-Signal wird nicht über störanfällige Radiowellen versendet, sondern digital verschüsselt. DAB+-Adapter empfangen dieses digitale Signal über eine spezielle Antenne, wandeln es um und geben es per FM-Transmitter oder per Klinkenstecker an das Autoradio weiter. Alle acht DAB+-Adapter des AUTO BILD DAB+-Adapter-Test 2021 funktionieren so.

Welches ist der beste DAB+-Adapter?

Pfeil
Der Testsieger des AUTO BILD DAB+-Adapter-Tests 2021 ist der Albrecht DR 56C. Der DAB+-Adapter überzeugt mit einer guten Freisprechfunktion und einem guten Klang. Auch Musikabspielen ist möglich. Im Test erhielt es die Note "sehr gut".

Kann man DAB nachrüsten?

Pfeil
DAB oder DAB+-Empfang in Autos lässt sich relativ leicht nachrüsten. Wer weitere moderne Infotaiment-Funktionen nutzen möchte, kommt nicht an einem Radio-Umbau vorbei. Einfacher ist das Nachrüsten eines DAB+-Adapters: Hier muss einfach ein DAB+-Antenne verkleben und ein Bedienteil im Cockpit unterbringen. Das Signal wird dann per FM-Transmitter oder Klinkenstecker an das originale Radio weitergeben - so auch beim Testsieger des AUTO BILD DAB+-Adapter Tests 2021, dem Albrecht DR 56 C.

DAB+-Adapter Test: Ergebnisse von 2019

Schon im Jahr 2019 hat AUTO BILD DAB+-Adapter fürs Auto getestet. Testsieger wurde damals der Albrecht DR 56+. Für weniger als 90 Euro bekommt man hier einen zuverlässigen DAB+-Empfänger und Bluetooth-Adapter, der leicht zu bedienen ist. Ein besonders umfangreiches Angebot an Zusatzfunktionen brachte der "Pure Highway 600" mit: Per Smartphone-App kann direkt auf dem Bedienteil Spotify ausgewählt und bedient werden. Wer auf den Bluetooth-Schnickschnack verzichten kann, fährt mit dem "Pure Highway 200" richtig – zum Preis von 60 Euro war er 2019 der günstigste Kandidat im Test. Der günstigste DAB+-Adapter mit Bluetooth – der "Technisat Digicar 1" – landete nur auf dem vorletzten Platz. Grund war ein Punktabzug für den defekten AUX-Ausgang (Vorserien-Modell). Ansonsten eigentlich ein cleveres Gerät mit Akku und einem tollen Halterungskonzept (Kfz-Stecker mit Lade-Kontakten).
Weitere Themen: Autoantennen im Vergleich