DAB+-Adapter im Test: Digitalradio
AUTO BILD hat 8 DAB+-Empfänger fürs Auto getestet
Testergebnisse DAB+-Adapter
—
DAB+ wird der Radiostandard der Zukunft. AUTO BILD hat acht Adapter getestet, mit denen man sich den digitalen Empfang schon heute ins Auto holen kann.
Inhaltsverzeichnis
DAB+ bietet Radiohörern viele Vorteile: Im Vergleich zum UKW-Standard gibt es besseren Klang, eine größere Programmvielfalt und weniger Störungen. Früher oder später soll DAB+ das UKW-Radio komplett ablösen und zum neuen Standard werden, ein offizielles Abschaltdatum gibt es in Deutschland allerdings noch nicht. Trotzdem ist in Neuwagen der DAB+-Empfang seit Ende 2020 Pflicht. Aber auch Fahrer älterer Autos müssen auf die Vorteile des Digitalradios nicht verzichten. DAB+ lässt sich ganz einfach nachrüsten – und zwar mit DAB+-Adaptern. Die gibt es im Handel bereits ab 40 Euro. AUTO BILD hat acht Exemplare getestet.
DAB+-Adapter von 44 bis 205 Euro im Test

Die Antenne wird eingeklebt, der Erdungsmagnet muss für optimalen Empfang mit der Karosserie verbunden werden.
# | Getestete Produkte | Preis | Testnote | Zum Angebot |
---|---|---|---|---|
1.
Testsieger
|
|
85,00 EUR
|
sehr gut
|
|
2.
Preis-Leistungs-Sieger
|
|
59,95 EUR
|
gut
|
|
3.
|
71,94 EUR
|
gut
|
||
4.
|
74,99 EUR
|
gut
|
||
5.
|
204,99 EUR
|
gut
|
||
6.
|
118,68 EUR
|
befriedigend
|
||
7.
|
49,99 EUR
|
befriedigend
|
||
8.
|
39,99 EUR
|
ausreichend
|
Dafür gab es an anderer Stelle deutlich größere Unterschiede zwischen den Produkten: bei der Bedienung. Die meisten DAB+-Adapter machen es ihren Nutzern einfach mit verschiedenen Tasten, die durch kurzes oder langes Drücken jeweils mit unterschiedlichen Shortcuts belegt sind. So muss man sich beispielsweise zum Umstellen der FM-Frequenz nicht erst durch Menüs klicken. Das Pioneer-Gerät macht es dem Anwender etwas schwerer: Wofür bei anderen DAB+-Adaptern nur ein oder zwei gezielte Klicks nötig sind, muss man sich hier erst durch das Menü scrollen und den richtigen Menüpunkt suchen. Andererseits bietet der Pioneer-Adapter praktische Tasten, denen bestimmte Radiosender als Favorit zugeordnet werden können. Das bietet sonst nur noch der teuerste Test-Kandidat Tiny Audio C5.

Testsieger wurde der Albrecht DR 56 C – eine überarbeitete Version des DR 56+, der 2019 Testsieger wurde.
Fazit von Lena Trautermann: Die DAB+-Nachrüstung mithilfe eines Adapters ist günstig und funktioniert in nahezu jedem Fahrzeugmodell. Und nicht nur das: Zusatzfunktionen wie Handy-Freisprechen bieten einen weiteren Vorteil zu großer Sendervielfalt und störungssicherem Empfang der Lieblingsstationen.
Was ist DAB+?
DAB+ ist der Radiostandard von morgen und die überarbeitete Version des Digitalradios DAB, kurz für "Digital Audio Broadcasting". Im Gegensatz zu DAB wurde bei der Plus-Version die Audiokomprimierung verbessert, sodass DAB+ eine noch bessere Tonqualität ermöglicht. Natürlich ist jeder DAB+-Adapter auch abwärtskompatibel und kann DAB empfangen. Umgekehrt ist das jedoch nur mit einem Firmware-Update möglich. Im Gegensatz zu UKW wird das Signal nicht über störanfällige Radiowellen, sondern digital verschlüsselt gesendet. Die Vorteile von DAB+ im Vergleich zu UKW liegen aber auch im deutlich besseren Klang, einer größeren Programmvielfalt (da die Frequenzblöcke mehrfach belegt werden können) und der Möglichkeit, zusätzliche Infos (etwa Bild oder Text) mitzusenden. So könnten Verkehrsinfos über DAB+ künftig in Textform auf dem Fahrzeugdisplay angezeigt werden.
Weitere Themen: Doppel-Din-Radios im Vergleich
So hat AUTO BILD getestet
Die Adapter wurden einzeln eingebaut und eingerichtet. Dabei war wichtig: Gibt es Schwierigkeiten beim Einbau? Ist das nötige Zubehör vorhanden und auch funktionstüchtig? Erfolgen Einrichtung und Bedienung intuitiv, oder muss die Anleitung her? Nachdem das Gerät startklar war, hieß es ab auf die Piste – zur Stadt-, Überland- und Autobahnfahrt. Dabei wurden Digitalradio und BT-Musikwiedergabe über FM-Transmitter sowie Klinkerstecker getestet. Auch die Freisprechfunktion wurde überprüft. Da der Radioempfang stark von äußeren Faktoren beeinflusst wird (z. B. Wetter), wurden hier nur sehr deutliche Ausfälle bewertet. Wie zum Beispiel beim Gerät von Geosta, das den DAB+-Empfang immer wieder verlor.
DAB+-Adapter Test: Ergebnisse von 2019
Schon im Jahr 2019 hat AUTO BILD DAB+-Adapter fürs Auto getestet. Testsieger wurde damals der Albrecht DR 56+. Für weniger als 90 Euro bekommt man hier einen zuverlässigen DAB+-Empfänger und Bluetooth-Adapter, der leicht zu bedienen ist. Ein besonders umfangreiches Angebot an Zusatzfunktionen brachte der "Pure Highway 600" mit: Per Smartphone-App kann direkt auf dem Bedienteil Spotify ausgewählt und bedient werden. Wer auf den Bluetooth-Schnickschnack verzichten kann, fährt mit dem "Pure Highway 200" richtig – zum Preis von 60 Euro war er 2019 der günstigste Kandidat im Test. Der günstigste DAB+-Adapter mit Bluetooth – der "Technisat Digicar 1" – landete nur auf dem vorletzten Platz. Grund war ein Punktabzug für den defekten AUX-Ausgang (Vorserien-Modell). Ansonsten eigentlich ein cleveres Gerät mit Akku und einem tollen Halterungskonzept (Kfz-Stecker mit Lade-Kontakten).
Weitere Themen: Autoantennen im Vergleich
Service-Links