Polaris bringt den leichtgewichtigen Slingshot SL tatsächlich nach Deutschland – Ende 2015! Wir verraten, was das Power-Dreirad mit 175 PS kostet.
Bild: Autoblog
Unter dem Heck sorgt ein mittig an einer Schwinge befestigter, fetter Reifen in 18 bzw. 20 Zoll für Vortrieb.
Bild: Autoblog
Wenig Gewicht, dafür aber ordentlich Leistung, und er hat ein Rad ab: Der Polaris Slingshot ist ein Zwitter aus Motorrad und offenem Sportwagen. Lange war unsicher, ob das 3,80 Meter lange und nur 1,32 Meter flache Power-Dreirad auch nach Deutschland kommen würde, doch jetzt steht fest: Im vierten Quartal 2015 wird es den Slingshot tatsächlich hierzulande zu kaufen geben. Der Preis: ab 29.990 Euro. Die Basisversion Slingshot und die Komfort-Version Slingshot SL LE wird es nach Auskunft eines Sprechers in absehbarer Zeit nicht geben, da hier noch die Homologation aussteht.
Mit seinen kantigen Karosserieteilen aus Plastik sieht das dreirädrige Gefährt aus, als wäre es einem Science-Fiction-Film entsprungen. Vier Scheinwerfer an der x-förmigen Front lassen ihn grimmig dreinblicken. Eine gewisse Ähnlichkeit zum KTM X-Bow kann der puristische Slingshot, zu deutsch: Zwille oder Schleuder, nicht verleugnen. Das Heck des zweisitzigen Kraftzwergs ist sogar noch ungewöhnlicher als die Front: Hier prangt bei der Basisversion ein mittig an einer Schwinge befestigter, fetter 255er 20-Zoll-Reifen, der – wie bei manchen Motorrädern – über einen Treibriemen angetrieben wird. Dass das böse Dreirad mit Zweiradtechnik auskommt, liegt am geringen Gewicht des Polaris. Gerade einmal 786 Kilo bringt das puristische Gefährt auf die Waage.
Polaris verspricht mit dem Slingshot ein sehr direktes Fahrgefühl.
Bild: Screenshot
Polaris verspricht ein sehr direktes Fahrgefühl. Für eine starre Karosse sorgt ein unter der Plastik-Haut versteckter Gitterrohrrahmen aus Stahl. Zwischen den 225er-Vorderrädern liegt der Motor, der dem Dreirad mit 2,4 Liter Hubraum und 175 PS zu ordentlichen Fahrleistungen verhilft. Der Vierzylinder stemmt respektable 225 Newtonmeter Drehmoment auf die Kurbelwelle, die über ein manuelles Fünf-Gang-Getriebe ans Hinterrad geschickt werden. Zur Fahrsicherheit sind ABS und ESP serienmäßig an Bord. Sogar ein Infotainmentsystem, das über 4,3 Zoll Display, USB-Anschluss und Bluetooth-Anbindung verfügt und eine Rückfahrkamera sind an Bord.
Zu den Fahrleistungen schweigt Polaris bislang, jedoch sollte mit dem Leichtgewicht mindestens Tempo 210 drin sein. Für den Standardspurt von 0 auf 100 rechnen wir mit einer Zeit von etwa vier Sekunden.