Polo Abt VS3
Polo-Sport

—
Der Abt VS3 ist ein Auto für
Menschen, denen bei aller Sportlichkeit das Geld nicht durch die Finger rinnen darf. Und denen dicke Nebelschwaden am Heck nichts ausmachen.
20 PS mehr und viel Dreck
Was wurde er schon gelobt, der neue Polo. Gefragt ist er, der "kleine Bruder" vom Golf. Die TDI-Modelle liegen dabei selbstverständlich ganz vorn. Abt-Sportsline hat sich der Selbstzünder angenommen und AUTOTUNING testete den Dreizylinder-Diesel mit 95 PS. Eines vorweg: Chipgetunte Selbstzünder erkennt man auf der Straße schon von weitem. Sie nebeln und rußen stärker als ihre Serienbrüder.
Der VS3 macht da keine Ausnahme. Für unser Foto-Shooting musste das Kennzeichen erst einmal mühsam von Hand vom öligen, schwarzen Film befreit werden. Es wäre schön, wenn sich die Tuner da einmal etwas einfallen ließen. Ansonsten macht der schwarze Polo richtig Spaß. Serienmäßig mit 75 Pferdchen versehen, erstarkt er nach der Abt-Kur (Optimierung des elektronischen Motormanagements) auf 95 PS und mobilisiert ein Drehmoment von 230 Newtonmeter bei 2300 Umdrehungen.
Die Serienversion belässt es bei 195 Nm und 2200 Umdrehungen. Auch im Bereich der Höchstgeschwindigkeiten zeigen sich nach des Polos Kur in Kempten Resultate. Der VS3 rennt 178 km/h, der "normale" 1,4 TDI ist acht km/h langsamer. Dank einer Tieferlegung um 35 Millimeter mit Abt-Federn liegt der Polo auch ganz vernünftig auf der Straße. Allerdings: wirklich befriedigend sind die dadurch erreichten Ergebnisse nicht. Von außen wirkt der Abt dezent, hält aber mit der Sportlichkeit nicht hinter dem Berg. Der Radsatz Z1 in 7 x16 Zoll mit Reifen der Größe 205/45 ist für einen Wagen in Polo-Größe angemessen.
Der VS3 macht da keine Ausnahme. Für unser Foto-Shooting musste das Kennzeichen erst einmal mühsam von Hand vom öligen, schwarzen Film befreit werden. Es wäre schön, wenn sich die Tuner da einmal etwas einfallen ließen. Ansonsten macht der schwarze Polo richtig Spaß. Serienmäßig mit 75 Pferdchen versehen, erstarkt er nach der Abt-Kur (Optimierung des elektronischen Motormanagements) auf 95 PS und mobilisiert ein Drehmoment von 230 Newtonmeter bei 2300 Umdrehungen.
Die Serienversion belässt es bei 195 Nm und 2200 Umdrehungen. Auch im Bereich der Höchstgeschwindigkeiten zeigen sich nach des Polos Kur in Kempten Resultate. Der VS3 rennt 178 km/h, der "normale" 1,4 TDI ist acht km/h langsamer. Dank einer Tieferlegung um 35 Millimeter mit Abt-Federn liegt der Polo auch ganz vernünftig auf der Straße. Allerdings: wirklich befriedigend sind die dadurch erreichten Ergebnisse nicht. Von außen wirkt der Abt dezent, hält aber mit der Sportlichkeit nicht hinter dem Berg. Der Radsatz Z1 in 7 x16 Zoll mit Reifen der Größe 205/45 ist für einen Wagen in Polo-Größe angemessen.
Ausstattung und Technische Daten
Durch einen Frontgrill mit verchromtem Abt-Logo und einer Spoilerlippe macht er im Rückspiegel auf sich aufmerksam. Die Verwunderung bei den anderen Verkehrsteilnehmern ist groß. Schließlich trifft man einen so eiligen Kleinen nicht allzu oft an. Der Voranfahrende geht nach rechts und hat gerade noch Zeit, den Abt-Heckflügel und den Doppelrohr-Endschalldämpfer zu bewundern. Dann verschwindet der VS3 – mit leichter Rauchfahne – schon wieder am Horizont.
Service-Links