Porsche 718 Boxster (Genf 2016): Vorstellung, Marktstart und Preis
Adieu, Sechszylinder!

—
Die Boxster-Modelle bekommen den historischen Namenszusatz 718. Und Vierzylinder-Boxermotoren. Immerhin steigt die Leistung und der Verbrauch sinkt!
Video: Porsche 718 Boxster (Genf 2016)
Neuer Boxster mit Vierzylinder
Mehr zum Porsche Boxster
Der 718 Boxster holt glatte 300 PS und 380 Nm maximales Drehmoment aus einem turbounterstützten Zweiliter-Vierzylinder, während der 718 Boxster S in der neuen Generation 350 PS und 420 Nm maximales Drehmoment bei 2,5 Litern Hubraum leistet. Damit stehen in beiden Versionen des 718 Boxster 35 PS mehr zur Verfügung als in der auslaufenden Baureihe 981. Die Turbomotoren kommen natürlich auch der Beschleunigung zugute: In 4,7 Sekunden (0,8 Sekunden schneller als der Vorgänger) geht es im 718 Boxster auf Tempo 100, während der 718 Boxster S sogar nur 4,2 Sekunden (0,6 Sekunden schneller als der Vorgänger) bis Landstraßentempo braucht. Wichtig für die Enthusiasten: Ab Werk kommt der 718 mit Sechsgang-Handschaltung. Auf Wunsch übernimmt natürlich das hochgelobte PDK-Doppelkupplungsgetriebe die Arbeit. Schluss ist erst bei 275 km/h (285 km/h im 718 Boxster S). Dank zwei eingesparten Zylindern sinkt auch der Vebrauch. So sollen sich die neuen Modelle mit 6,9 Litern (718 Boxster), respektive 7,3 Litern auf 100 Kilometer (718 Boxster S) fahren lassen, hat Porsche ausgerechnet.
Der neue Boxster wirkt bulliger

Im Innenraum des Porsche 718 Boxster werden einige Details vom gelifteten 911 übernommen.
Service-Links