Porsche 718 Cayman GT4
Porsche zeigt Bio-Cayman
—
Premiere für den neuen Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport. Beim Kundensportler hat Porsche extrem auf die Nachhaltigkeit geachtet. Alle Details hier:
Am Tag vor dem traditionellen 'Roar'-Test in Daytona hat Porsche auf der traditionsreichen Anlage in Florida den neuen 718 Cayman GT4 Clubsport präsentiert. Mit dem neuen Kundenfahrzeug betritt Porsche neue Wege in Sachen Nachhaltigkeit: Erstmals wurden Heckflügel und Türen aus Bio- statt Kohlefaser gefertigt. Die Entwicklung des Materials erfolgte in Zusammenarbeit mit dem renommierten Frauenhofer-Institut.
Die Rennpremiere des neuen Cayman GT4 findet Ende Januar beim Vier-Stunden-Rennen der Michelin-Pilot-Challenge, sozusagen die zweite Liga der US-IMSA-Sportwagenmeisterschaft, in Daytona statt. „Die ersten elf Autos konnten wir noch vor Weihnachten an die US-Kundenteams ausliefern, neun davon stehen in Daytona an den Start“, sagt Matthias Scholz (46), Direktor Kunden-Motorsport bei Porsche. „Die Produktion läuft jetzt auf Hochtouren, für die erste Saison haben wir eine Stückzahl von 200 Autos geplant, die bis Ende Februar fertig sein soll.“

Neues Aushängeschild für Porsches Kundensport
Vom Erfolg des bisherigen Cayman GT4 war man selbst bei Porsche überrascht: „Wir dachten, etwa 200 bis 300 Stück davon zu verkaufen, letztendlich wurden es aber 421“, betont Scholz.
Nun kommt der 718 Cayman GT4 sogar vor der Straßenversion des GT4 auf die Strecke. „Ein erheblicher Vorteil, denn so konnten gewisse Aspekte, die für den Motorsporteinsatz wichtig waren, auch in der Serienproduktion berücksichtigt werden“, so Scholz. „Dabei haben die Entwicklungskollegen aus der Serie vor allem bei der Aerodynamik einen super Job gemacht.“Der neue GT4 Clubsport wird in zwei Varianten angeboten: einer Trackday-Version, die 134.000 Euro kosten soll, und einer Competition-Ausführung, die für 157.000 Euro rennfertig geliefert wird.
„Wichtig war beim neuen Auto, den Kundensportgedanken nicht aus dem Auge zu verlieren“, sagt Lars Kern (31), der als Porsche-Test- und Entwicklungsfahrer auch viele Runden mit dem neuen Renner absolvierte. „Das Auto soll auch für Gentlemen-Driver gut zu fahren sein. Daher ist es im Vergleich zum Vorgänger eher eine Evolution als eine Revolution, und das sollte es auch sein.“ Immerhin: der gleiche 3,8-Litermotor liefert fortan 425 statt 385 PS, die Rundenzeit in Monza lag in direkten Vergleich zum Vorgänger um zwei Sekunden niedriger.

Die Vorstellung des Cayman GT4 erfolgte in Daytona
Technische Daten:
Motor
• Sechszylinder-Aluminium-Boxermotor in Mittelmotorbauweise mit starrer Aufhängung
• 3.800 cm3; Hub 77,5 mm, Bohrung 102 mm
• Max. Leistung: 313 kW (425 PS) bei 7.500/min
• Max. Drehzahl: 7.800/min
• Max. Drehmoment: 425 Nm bei 6.600/min
• Verdichtungsverhältnis: 12,5:1
• Renn-optimierte Wasserkühlung mit Thermomanagement für Motor und Getriebe
• Vierventil-Technik mit Nockenwellenverstellung und Ventilhubumschaltung VarioCam Plus
• Kraftstoffqualität: Super Plus bleifrei, mindestens 98 Oktan
• Renn-optimiertes elektronisches Motormanagement (Continental SDI 9)
• Integrierte Trockensumpfschmierung
• 100-Zellen-Metallkatalysator nach DMSB
• Sechszylinder-Aluminium-Boxermotor in Mittelmotorbauweise mit starrer Aufhängung
• 3.800 cm3; Hub 77,5 mm, Bohrung 102 mm
• Max. Leistung: 313 kW (425 PS) bei 7.500/min
• Max. Drehzahl: 7.800/min
• Max. Drehmoment: 425 Nm bei 6.600/min
• Verdichtungsverhältnis: 12,5:1
• Renn-optimierte Wasserkühlung mit Thermomanagement für Motor und Getriebe
• Vierventil-Technik mit Nockenwellenverstellung und Ventilhubumschaltung VarioCam Plus
• Kraftstoffqualität: Super Plus bleifrei, mindestens 98 Oktan
• Renn-optimiertes elektronisches Motormanagement (Continental SDI 9)
• Integrierte Trockensumpfschmierung
• 100-Zellen-Metallkatalysator nach DMSB
Kraftübertragung
• Hinterradantrieb
• 6-Gang-PDK-Getriebe mit starrer Aufhängung und renn-optimierter Getriebesteuerung
• Verstärktes Zweimassenschwungrad
• Hinterradantrieb
• 6-Gang-PDK-Getriebe mit starrer Aufhängung und renn-optimierter Getriebesteuerung
• Verstärktes Zweimassenschwungrad
Karosserie
• Leichtbaukarosserie in Aluminium-Stahl-Verbundbauweise
• Eingeschweißter Überrollkäfig, zertifiziert nach FIA-Art. 277
• Frontdeckel mit Schnellverschlüssen
• Heckdeckel mit Schnellverschlüssen
• Feststehender Heckflügel mit Schwanenhalsanbindung aus Naturfaser-Verbundwerkstoffen inkl. Sideblades, Flügelstützen aus Aluminium (schwarz) und integrierter CFK-Abrisskante (Gurney Flap)
• Fahrer- und Beifahrertür aus Naturfaser-Verbundwerkstoffen
• Dach inkl. Rettungsluke, zertifiziert nach FIA-Art. 275a
• Rennschalensitz Recaro mit Längsverstellung und Padding-System zur individuellen Anpassung an den Fahrer (gemäß FIA Standard 8862/2009 - neueste FIA-Anforderungen)
• Drei-Stempel-Lufthebeanlage („Competition“)
• Vorbereitung für Drei-Stempel Lufthebeanlage („Trackday“)
• Vorrüstung für Sicherheitsnetz
• FIA-zertifizierte Abschleppschlaufen an Bug und Heck
• Rennsportspezifische Mittelkonsole mit erweiterter Funktionalität und angepasster Usability
• Sechspunkt-Sicherheitsgurt
• 115-Liter-FT3-Sicherheitstank mit „Fuel-Cut-Off“-Sicherheitsventil gemäß FIA-Vorschriften („Competition“)
• 80-Liter-FT3-Sicherheitstank mit „Fuel-Cut-Off“-Sicherheitsventil gemäß FIA-Vorschriften („Trackday“)
• Leichtbaukarosserie in Aluminium-Stahl-Verbundbauweise
• Eingeschweißter Überrollkäfig, zertifiziert nach FIA-Art. 277
• Frontdeckel mit Schnellverschlüssen
• Heckdeckel mit Schnellverschlüssen
• Feststehender Heckflügel mit Schwanenhalsanbindung aus Naturfaser-Verbundwerkstoffen inkl. Sideblades, Flügelstützen aus Aluminium (schwarz) und integrierter CFK-Abrisskante (Gurney Flap)
• Fahrer- und Beifahrertür aus Naturfaser-Verbundwerkstoffen
• Dach inkl. Rettungsluke, zertifiziert nach FIA-Art. 275a
• Rennschalensitz Recaro mit Längsverstellung und Padding-System zur individuellen Anpassung an den Fahrer (gemäß FIA Standard 8862/2009 - neueste FIA-Anforderungen)
• Drei-Stempel-Lufthebeanlage („Competition“)
• Vorbereitung für Drei-Stempel Lufthebeanlage („Trackday“)
• Vorrüstung für Sicherheitsnetz
• FIA-zertifizierte Abschleppschlaufen an Bug und Heck
• Rennsportspezifische Mittelkonsole mit erweiterter Funktionalität und angepasster Usability
• Sechspunkt-Sicherheitsgurt
• 115-Liter-FT3-Sicherheitstank mit „Fuel-Cut-Off“-Sicherheitsventil gemäß FIA-Vorschriften („Competition“)
• 80-Liter-FT3-Sicherheitstank mit „Fuel-Cut-Off“-Sicherheitsventil gemäß FIA-Vorschriften („Trackday“)
Fahrwerk
Vorderachse:
• MacPherson-Federbein, einstellbar in Höhe, Sturz und Spur
• Schmiedelenker: steifigkeitsoptimiert, zweischnittig angebunden, Hochleistungsgelenklager
• 5-Loch-Radnaben
• Rennsport-3-Wege-Stoßdämpfer mit Zugstufen- und 2-facher Druckstufen-Verstellung (high- und lowspeed) („Competition“)
• Fixstoßdämpfer („Trackday“)
• Elektromechanische Servolenkung mit variabler Lenkübersetzung
• 3-Loch-Stabilisator
Vorderachse:
• MacPherson-Federbein, einstellbar in Höhe, Sturz und Spur
• Schmiedelenker: steifigkeitsoptimiert, zweischnittig angebunden, Hochleistungsgelenklager
• 5-Loch-Radnaben
• Rennsport-3-Wege-Stoßdämpfer mit Zugstufen- und 2-facher Druckstufen-Verstellung (high- und lowspeed) („Competition“)
• Fixstoßdämpfer („Trackday“)
• Elektromechanische Servolenkung mit variabler Lenkübersetzung
• 3-Loch-Stabilisator
Hinterachse:
• MacPherson-Federbein, einstellbar in Höhe, Sturz und Spur
• Schmiedelenker: steifigkeitsoptimiert, zweischnittig angebunden, Hochleistungsgelenklager
• 5-Loch-Radnaben
• Rennsport-3-Wege-Stoßdämpfer mit Zugstufen- und 2-facher Druckstufen-Verstellung (high- und lowspeed) („Competition“)
• Fixstoßdämpfer („Trackday“)
• Beidseitig verstellbarer Schwertstabilisator
• MacPherson-Federbein, einstellbar in Höhe, Sturz und Spur
• Schmiedelenker: steifigkeitsoptimiert, zweischnittig angebunden, Hochleistungsgelenklager
• 5-Loch-Radnaben
• Rennsport-3-Wege-Stoßdämpfer mit Zugstufen- und 2-facher Druckstufen-Verstellung (high- und lowspeed) („Competition“)
• Fixstoßdämpfer („Trackday“)
• Beidseitig verstellbarer Schwertstabilisator
Bremssystem
Vorderachse:
• Sechskolben-Aluminium-Monobloc-Rennbremssättel mit „Anti-Knock-Back“-Kolbenfedern
• Stahlbremsscheiben, mehrteilig, innenbelüftet und geschlitzt, D = 380 mm
• Rennbremsbeläge
• Bremsbalanceverstellung über Waagebalkensystem („Competition“)
• Bremskraftverstärker („Trackday“)
Hinterachse:
• Vierkolben-Aluminium-Monobloc-Rennbremssättel mit „Anti-Knock-Back“-Kolbenfedern, Stahlbremsscheiben, mehrteilig, innenbelüftet und geschlitzt, D = 380 mm
• Rennbremsbeläge
• Bremsbalanceverstellung über Waagebalkensystem („Competition“)
• Bremskraftverstärker („Trackday“)
Vorderachse:
• Sechskolben-Aluminium-Monobloc-Rennbremssättel mit „Anti-Knock-Back“-Kolbenfedern
• Stahlbremsscheiben, mehrteilig, innenbelüftet und geschlitzt, D = 380 mm
• Rennbremsbeläge
• Bremsbalanceverstellung über Waagebalkensystem („Competition“)
• Bremskraftverstärker („Trackday“)
Hinterachse:
• Vierkolben-Aluminium-Monobloc-Rennbremssättel mit „Anti-Knock-Back“-Kolbenfedern, Stahlbremsscheiben, mehrteilig, innenbelüftet und geschlitzt, D = 380 mm
• Rennbremsbeläge
• Bremsbalanceverstellung über Waagebalkensystem („Competition“)
• Bremskraftverstärker („Trackday“)
Elektrik
• COSWORTH-Kombiinstrument ICD mit integriertem Datenlogger
• Erweiterte Fehlerdiagnose durch PIWIS-Motorsport-Tester
• Porsche Track Precision Race App
• Integrierter Laptrigger über GPS-Signal
• Elektronisches Gaspedal
• Leichtbau-Lithium-Ionen-Batterie (LiFePo), 60 Ah, auslaufsicher mit Position im Beifahrerfußraum („Competition“)
• Batterie 12 V, 70 Ah (AGM), auslaufsicher mit Position im Beifahrerfußraum („Trackday“)
• Not-Aus-Schalter Cockpit und Frontscheibenrahmen links außen
• Fahrstabilitätssystem PSM (Porsche Stability Management) mit ABS, Traction Control (TC) und Electronic Stability Control (ESC) vollständig abschaltbar
• Reifendruckkontrollsystem (RDK)
• Zentrale Feuerlöschanlage gemäß FIA-Vorschriften („Competition“)
• Handfeuerlöscher („Trackday“)
• Klimaanlage
• Elektrische Außenspiegelverstellung
• Motorsport-CFK-Multifunktions-Lenkrad mit Pit Speed Limiter und Schnelltrennkupplung („Competition“)
• Motorsport-Multifunktions-Lenkrad mit Pit Speed Limiter („Trackday“)
• Motorsport-Mittelkonsole mit Mapschalter für Einstellung ABS, ESC, TC und Wechsel zwischen voreingestellten Reifenumfängen
• COSWORTH-Kombiinstrument ICD mit integriertem Datenlogger
• Erweiterte Fehlerdiagnose durch PIWIS-Motorsport-Tester
• Porsche Track Precision Race App
• Integrierter Laptrigger über GPS-Signal
• Elektronisches Gaspedal
• Leichtbau-Lithium-Ionen-Batterie (LiFePo), 60 Ah, auslaufsicher mit Position im Beifahrerfußraum („Competition“)
• Batterie 12 V, 70 Ah (AGM), auslaufsicher mit Position im Beifahrerfußraum („Trackday“)
• Not-Aus-Schalter Cockpit und Frontscheibenrahmen links außen
• Fahrstabilitätssystem PSM (Porsche Stability Management) mit ABS, Traction Control (TC) und Electronic Stability Control (ESC) vollständig abschaltbar
• Reifendruckkontrollsystem (RDK)
• Zentrale Feuerlöschanlage gemäß FIA-Vorschriften („Competition“)
• Handfeuerlöscher („Trackday“)
• Klimaanlage
• Elektrische Außenspiegelverstellung
• Motorsport-CFK-Multifunktions-Lenkrad mit Pit Speed Limiter und Schnelltrennkupplung („Competition“)
• Motorsport-Multifunktions-Lenkrad mit Pit Speed Limiter („Trackday“)
• Motorsport-Mittelkonsole mit Mapschalter für Einstellung ABS, ESC, TC und Wechsel zwischen voreingestellten Reifenumfängen
Gewichte/Maße
• Gesamtgewicht: 1.320 kg
• Gesamtlänge: 4.456 mm
• Gesamtbreite: 1.778 mm
• Gesamthöhe: 1.238 mm
• Radstand: 2.456 mm
• Gesamtgewicht: 1.320 kg
• Gesamtlänge: 4.456 mm
• Gesamtbreite: 1.778 mm
• Gesamthöhe: 1.238 mm
• Radstand: 2.456 mm
Felgen/Bereifung
Vorderachse:
• Einteilige Leichtmetall-Schmiedefelgen in neuem gewichtsoptimierten Felgendesign, 9J x 18 ET 28 mit 5-Loch-Anbindung
• Auslieferung mit Michelin-Transportbereifung, Reifendimension: 25/64-18
• Michelin Slick-/Regenbereifung, Reifendimension: 25/64-18
Vorderachse:
• Einteilige Leichtmetall-Schmiedefelgen in neuem gewichtsoptimierten Felgendesign, 9J x 18 ET 28 mit 5-Loch-Anbindung
• Auslieferung mit Michelin-Transportbereifung, Reifendimension: 25/64-18
• Michelin Slick-/Regenbereifung, Reifendimension: 25/64-18
Hinterachse:
• Einteilige Leichtmetall-Schmiedefelgen in neuem gewichtsoptimierten Felgendesign, 10,5J x 18,5 ET 53 mit 5-Loch-Anbindung
• Auslieferung mit Michelin-Transportbereifung, Reifendimension: 27/68-18
• Michelin Slick-/Regenbereifung, Reifendimension: 27/68-18
• Einteilige Leichtmetall-Schmiedefelgen in neuem gewichtsoptimierten Felgendesign, 10,5J x 18,5 ET 53 mit 5-Loch-Anbindung
• Auslieferung mit Michelin-Transportbereifung, Reifendimension: 27/68-18
• Michelin Slick-/Regenbereifung, Reifendimension: 27/68-18
Autor: René de Boer
Service-Links