Dieser dunkelgrüne Porsche 911 (991.2) Turbo S mit 580 PS ist nicht unbedingt das typische Langstreckenauto. Macht aber nichts, muss sich der Erstbesitzer gedacht haben und ist in gut fünf Jahren mehr als 333.000 Kilometer mit dem Porsche gefahren. Jetzt wird der Elfer versteigert und könnte zum Schnäppchenpreis weggehen!
60.000 bis 70.000 Kilometer Fahrstrecke pro Jahr: Was selbst für die meisten Vertreter in ihren Diesel-Kombis eine Herausforderung ist, hat ein Mann mit seinem ehemals über 160.000 Euro teuren Porsche gemacht. Beim Auktionshaus Bonhams wird derzeit ein interessanter Porsche 911 (991.2) Turbo S versteigert.
OBD-Adapter
Carly-Adapter und Carly-App

Jetzt den Carly-Adapter bestellen und mit Rabattcode AUTOBILD 15 % sparen!

Fehlerdiagnose, Codierung und Gebrauchtwagen-Check: Mit dem OBD-Adapter für Android und iOS holst du dir die Kontrolle über dein Auto zurück!

In Kooperation mit

Carly-Logo
Das Besondere an dem 580 PS starken und bis zu 330 km/h schnellen 911 ist nicht etwa die ungewöhnliche Farbkombination in PTS "British Racing Green" außen und dunkelrot innen, sondern die enorm hohe Laufleistung. Seit der Zulassung 2016 hat der Erstbesitzer insgesamt 333.379 Kilometer mit seinem Porsche abgespult, was einer jährlichen Fahrleistung von mehr als 60.000 Kilometern entspricht.
Porsche 911 Turbo S mit 333.000 km
Grüner Lack, roter Innenraum – die Farbkombination muss man mögen. Für 333.000 Kilometer sieht der Innenraum gepflegt aus.
Bild: Bonhams

Zum Vergleich: Laut einer Studie zur jährlichen Fahrstrecke von Pkw-Fahrern in Deutschland sind im Jahr 2020 gerade mal 4,02 Millionen Deutsche mehr als 20.000 Kilometer (eine höhere Fahrstrecke stand nicht zur Auswahl) selbst gefahren, wobei die wenigsten Vielfahrer diese Strecken in einem Porsche zurückgelegt haben dürften.

Der Porsche 911 Turbo S stammt aus erster Hand

Zurück zum zur Versteigerung angebotenen 911 Turbo S. Mit einem aktuellen Kilometerstand von 333.379 dürfte es sich hierbei laut Bonhams um den Porsche 991.2 Turbo S mit der weltweit höchsten Laufleistung handeln.
Bemerkenswert hieran ist nicht nur die Kürze der Zeit, in der der Porsche die Kilometer gesammelt hat. Sondern auch, dass er seit 2016 in Erstbesitz ist und die Historie vollständig und nachvollziehbar ist.
Porsche 911 Turbo S mit 333.000 km
Hier wurde wohl nichts manipuliert: Über 333.000 Kilometer in gut fünf Jahren sind eine Reife Leistung.
Bild: Bonhams

So wurde der Turbo S, zu dessen nennenswerten Sonderausstattungen die Klappschalensitze und ein Panoramadach zählen, über ein niederländisches Porsche-Zentrum bestellt und ausgeliefert. Anschließend begann die große Reise.
Porsche-Fans wird auf den Bildern die, im Vergleich zu einem Standard Turbo S, deutlich größere Bodenfreiheit auffallen. Laut Bonhams liegt das daran, dass das Fahrwerk auf expliziten Kundenwunsch höhergelegt wurde. Angeblich, um den Fahrkomfort zu verbessern.

Schätzpreis zwischen 60.000 und 80.000 Euro

Größere Beschädigungen sind auf den Bildern nicht zu erkennen, der Turbo S soll regelmäßig und ordnungsgemäß gewartet worden sein. Der letzte große Service Anfang 2021 soll mehr als 7000 Euro gekostet haben.
Jetzt wird der viel gefahrene 911 inklusive aller Rechnungen und Dokumente – aber ohne Mindestpreis – versteigert. Der angepeilte Schätzpreis ist mit 60.000 bis 80.000 Euro plus Mehrwertsteuer angegeben.
Porsche 911 Turbo S mit 333.000 km
Hochbeinig: Im Profil fällt auf, dass der Erstbesitzer den 911 Turbo S höherlegen ließ.
Bild: Bonhams

Sollte der Turbo S tatsächlich für 60.000 Euro weggehen, wäre er ein Schnäppchen. Denn auch wenn momentan kein zweiter 991.2 Turbo S mit einer vergleichbar hohen Laufleistung angeboten wird, soll ein Exemplar mit 237.000 Kilometern auf dem Tacho noch 109.911 Euro kosten. 
Wer auch immer den 911 in der edlen Farbe "British Racing Green" ersteigert, sollte aber auf jeden Fall ein paar Euro für Verschleißteile und etwaige Reparaturkosten zurücklegen, denn für eine Porsche Approved Garantie (Fahrzeugalter bis maximal 14 Jahre und höchstens 200.000 Kilometer) hat dieser 911 schon deutlich zu viele Kilometer auf dem Tacho.
Ob der ehemalige Besitzer jetzt auf einen 992 Turbo S umgestiegen ist, ist nicht bekannt.