Porsche 911 (996) Turbo: Preis, gebraucht, Neuzustand
Ist dieser Porsche 911 Turbo im Neuzustand ein gutes Investment?
—
Porsche 911 gelten als besonders wertstabil. Ist dieser 18 Jahre alte 996 Turbo mit nur 3400 Kilometern auf der Uhr also ein gutes Investment?
Ein Porsche 911 gilt allgemein als überaus wertstabil. Das trifft vor allem auf Modelle der beliebten Baureihen 964 und 993 zu, die auch heute noch eine große Fanbase haben. Besonders seltene Sondermodelle erzielen inzwischen Höchstpreise. Davon ist der 1997 präsentierte 911 der Generation 996 weit entfernt. Mit Ausnahme von GT3 und GT2 gilt er als die günstigste Möglichkeit, einen 911 zu fahren. Aktuell steht ein 18 Jahre alter 996 Turbo im Neuwagenzustand zum Verkauf. Lohnt sich der Kauf?
Bei eBay wird ein silberner Porsche 911 Turbo der Baureihe 996 verkauft. Der Elfer ist Baujahr 2002 und hat nur unglaubliche 3400 Kilometer auf dem Tacho. Das entspricht einer jährlichen Laufleistung von nur 189 Kilometern! Allerdings handelt es sich bei dem angebotenen Turbo um einen US-Reimport, was sich in der Regel nicht unbedingt wertsteigernd auswirkt. Doch dieser 911 Turbo mit 3,6-Liter-Boxer, 420 PS und Handschaltung lockt nicht nur mit seinem fast unberührten Neuzustand, sondern auch mit einer lückenlosen Historie.
Inklusive deutscher Zulassung

Die Farbkombination silber/schwarz ist klassisch und beliebt.
Ehemaliger Neupreis von 127.000 US-Dollar

996 Turbo mit neuwertigem Innenraum – kein Wunder bei nur 3400 gefahrenen Kilometern in 18 Jahren.
Da der erste Besitzer mehr Sammler als Fahrer war, wurde der 911 Turbo trotz permanenter Zulassung nur wenig bewegt, sodass der aktuelle Verkäufer den Turbo 2017 mit nur 3087 Kilometern (1918 Meilen) erwarb. Ein Jahr später kam der Porsche im Rahmen einer Übersiedlung zurück nach Deutschland, wo er mit einer deutschen Zulassung versehen wurde. Laut Inserat wurde die Frontschürze leider beim Übersee-Transport beschädigt, sodass diese nachlackiert werden musste. Ansonsten ist der Porsche unfallfrei.
Die Historie ist komplett dokumentiert
Seit der Rückkehr nach Deutschland wurde der 996 nur für Bewegungsfahrten aus der Garage geholt, da der Verkäufer erklärt, dass er nie vorhatte, den Turbo ernsthaft zu nutzen. Sein Ziel war es, ihn als Zeitzeugen aufzubewahren oder anders formuliert: Der 911 Turbo ist ein Investment. Verkauft wird der unfallfreie Turbo inklusive Original-Kaufvertrag, Porsche-Geburtsurkunde, zahlreicher Belege, Carfax, TÜV-Bericht und -Zulassung, zweier Schlüssel und mehr.
Der aufgerufene Preis liegt mit 109.000 Euro deutlich über dem, was gebrauchte 911 Turbo der Baureihe 996 aktuell kosten. Dabei weist der Verkäufer allerdings explizit daraufhin, dass es sich dabei nicht um einen Festpreis, sondern um eine Verhandlungsgrundlage handelt. Da es aktuell keine vergleichbaren Angebote von 996 Turbos mit solch einem niedrigen Kilometerstand gibt, ist ein realistischer Preis nur schwer zu beziffern.
Vor allem als Handschalter gefragt

Der analoge Tacho zeigt die Geschwindigkeit in mph, der digitale in km/h an.
Für den 420 PS starken Turbo (mit Werksleistungssteigerung X50 sogar 450 PS) spricht, dass er den legendären 3,6-Liter-Mezger-Motor im Heck hat. Außerdem ist dieses neuwertige Modell ein gefragter Handschalter. Die ehemals aufpreispflichtige Fünfgang-Tiptronic ist deutlich weniger gesucht.
Zur aktuellen Marktlage: Die günstigsten 996 Turbo sind europaweit nicht unter 40.000 Euro zu haben. Dabei handelt es sich in der Regel um Modelle mit Laufleistungen jenseits der 150.000 Kilometer und Tiptronic. Handschalter mit weniger als 100.000 Kilometern lassen sich mit etwas Glück und Geduld ab etwa 50.000 Euro finden. Modelle mit niedrigen Laufleistungen unter 50.000 Kilometern sind selten und kosten oftmals mehr als 70.000 Euro. Da der hier angebotene Turbo mit 3400 Kilometern geradezu jungfräulich dasteht, scheint der aufgerufene Preis nicht völlig unrealistisch.
Für wen ist dieser 911 Turbo interessant?
Die Frage, die sich Interessenten ernsthaft stellen sollten lautet: Wofür möchte ich diesen Turbo? Zum regelmäßigen Fahren ist er zu schade, da tut es auch ein Fahrzeug mit 50.000 oder 70.000 Kilometern für weniger Geld. Also ist der angebotene 911 vor allem für Sammler interessant, die im Idealfall auch noch Gewinn mit einem Porsche machen wollen. Ein Wertzuwachs ist zwar nicht ausgeschlossen, sollte aber nicht der Kaufgrund sein. Zwar ist bei den 996-Preisen noch Luft nach oben, speziell die besonderen Modelle wie GT3, GT2 aber auch der Turbo könnten an Wert zulegen. Eine Sache könnte aus Sicht eines deutschen Sammler aber gegen eine Wertsteigerung dieses neuwertigen 911 Turbo sprechen: und zwar der Fakt, dass es sich bei dem perfekt dokumentierten Fahrzeug um einen US-Import handelt.
Service-Links