Den 911 Targa gab es nie als Turbo – offiziell. Tuner bb verpflanzte 1976 den Motor vom 930 Turbo in einen Targa SC. Der sogenannte "Regenbogen-Porsche" war geboren!
Der "Regenbogen-Porsche" von Tuner bb vereint erstmals Turbomotor und Targa-Karosserie. Die Firma von Rainer Buchmann war in den 70ern und 80ern vor allem für wilde Karosserieumbauten und ausgefallene Innenausstattungen bekannt. Mit dem "Regenbogen-Porsche" gelang bb 1976 der Durchbruch.
Die gesamte Karosserie des Targa wurde verstärkt
Zeitgenössisches Pressefoto vom bb-Regenbogen-Porsche. Im Hintergrund ein zweiter Turbo-Targa.
Die Basis für den Porsche Turbo Targa von bb ist ein 911 Targa SC der Baureihe 930. Die meiste Arbeit steckt in der Karosserie, denn den Targa gab es offiziell nie als Turbo. Die Karosserie sei laut Porsche zu weich und würde die Kraft des Turbo-Motors nicht aushalten. Das hielt Buchmann nicht davon ab, die gesamte Antriebstechnik eines 930 Turbo in den Targa zu verpflanzen, inklusive des 260 PS starken Dreiliter-Boxers. Damit der Targa die Leistung verkraftet, wurde die Karosserie von bb umfangreich verstärkt: Stahlstreben im Armaturenbrett und im Heckbereich sowie Versteifungen in Türen, Schwellern, Scheibenrahmen und Bodengruppe wirken den Antriebskräften entgegen. Auch die Optik wurde komplett auf Turbo verändert: Kotflügel, Heckdeckel und Felgen stammen vom schnellsten Elfer.
Horrender Kaufpreis und High-End-Audioanlage
Statt Passagieren finden in den hinteren Notsitzen eine Sektflasche und Gläser Platz (rechts im Bild).
Im Innenraum steckt ein aufwendiges Hifi-System mit Teilen im Wert von damals über 50.000 Mark. Alleine das Autotelefon kostete 18.000 Mark. Die Lautsprecher stammen aus Heim-Audio-Systemen, die Halterungen mussten extra angefertigt werden. Insgesamt kostete der Targa-Turbo über 130.000 Mark! Zum Vergleich: Ein neuer Porsche 911 Turbo kostete damals ca. 66.000 Mark. Der Name "Regenbogen-Porsche" verdankt der Targa übrigens seiner Lackierung mit den auffälligen Streifen. 1976 stand der bb-Turbo-Targa auf dem Messestand von Polaroid auf der Photokina in Köln. Dafür wurde der Porsche mit zwei Streifen in den Hausfarben von Polaroid lackiert. Die Ausstellung verhalf dem Turbo Targa und bb zu weltweiter Bekanntheit, und die Hausfarben von Polaroid wurden auch zu den Hausfarben von bb. Neben dem Polaroid-Targa entstanden noch zwei weitere Exemplare – allerdings ohne die Regenbogen-Farben.