Porsche Cayenne: Tuning von Ruf und TechArt
Tuning-Power für Diesel-Porsche

—
Porsche – Diesel – sportlich? Das passt nicht wirklich zusammen. Ruf und Tuner TechArt sind anderer Meinung und schärfen den Cayenne Diesel ordentlich nach. Welches Paket bietet mehr Spaß?
Diesel und Porsche, oha! Ein nagelnder Selbstzünder in einem Sportwagen? Nein, das geht nun wirklich nicht. So dachten lange Zeit die Fans. 2009 sprangen die Zuffenhausener über ihren Schatten und verpflanzten den 3,0-Liter-Turbodiesel von Audi in den Cayenne. Mit Erfolg, denn fortan verkaufte sich das SUV noch deutlich besser. Und wer dachte, dass sich so ein untermotorisierter Cayenne nicht gut fahre, der wurde eines Besseren belehrt. Per Auspuff-Tuning kreierten die Entwickler einen sportlichen Sound, der Selbstzünder lief trotz 2,2 Tonnen Lebendgewicht über 200 Sachen – und alles bei einem Verbrauch von unter 10 Litern. Mit knapp über 60.000 Euro ist der Cayenne Diesel zudem auch noch bezahlbar.
Überblick: Alle News und Tests zum Porsche Cayenne

Die Ruf-Fahrwerkseinstellung ist leider zu straff ausgefallen.

Der TechArt könnte optisch auch als 660 PS starker Turbo durchgehen.
Fazit
Porsche und Diesel? Das passt doch zusammen. Zumindest wenn man sich eine der beiden Leistungssteigerungen von Ruf oder TechArt gönnt. Damit rennen beide Cayenne Diesel deutlich schneller, und TechArt schafft mit der Auspuffanlage sogar einen gewissen Hörgenuss. Ruf verliert viele Punkte aufgrund der heftigen Tieferlegung, was den Komfort zu stark schmälert.
Service-Links