Porsche Panamera Diesel/BMW 730d: Test
So spart der Chef

—
Nein, die Luxusklasse wird nicht bescheiden, wenn Sechszylinder-Selbstzünder für den Vortrieb sorgen. Und nein, Diesel im Panamera ist nicht der Untergang der Porsche-Potenz. Ein Vergleich mit dem BMW 730d.
Womöglich ist das Aufregendste an der Existenz des Porsche Panamera Diesel, dass es noch Porsche-Fans gibt, die sich über ihn aufregen. Dabei sollten sie spätestens seit dem Cayenne Diesel wissen, dass die Zuffenhausener für die Marge über Jahrzehnte gehegte Prinzipien aufgeben. Das erklärt einen 2,5-Tonnen-Frontmotor-SUV-Brummer mit Audi-TDI. Dagegen wirkt selbst ein Panamera Diesel unverfälscht. Mit ihm wollen die Porsche-Macher, die so gern den Eindruck vermitteln, als leidenschaftliche Enthusiasten Sportwagen für sich selbst zu bauen und an ein paar gleich gesinnte, gute Freunde zu verkaufen, in den Massenmarkt der First Class. Die legt gerade Wert auf einen Hauch von Bescheidenheit. Also V6-TDI statt V8-Turbobenziner.
Überblick: Alle News und Tests zum BMW 7er
Video: Panamera Diesel vs. BMW 730d
Sparsame Luxus-Limousinen
Überblick: Alle News und Tests zum Porsche Panamera

Sparsamer Sportler: Der Porsche gönnt sich nur 7,3 Liter Diesel je 100 Kilometer.
Was allerdings nicht die Frage beantwortet, ob ein Dieselmotor zum Charakter der beiden passt. Im Fall des BMW ohne Zweifel schon deshalb, weil er nicht so sportlich ist wie er gern wäre. Und vielleicht ist das hier der richtige Zeitpunkt, um ein Geheimnis zu verraten: Verstellmöglichkeiten im Auto für Lenkung, Dämpfer, Federung, Gaspedal- und ESP-Kennlinie – das kann nur schiefgehen. Vor ein paar Jahren hat BMW beim M5 damit angefangen, es dem Fahrer zu überlassen, sich das Auto passend abzustimmen. Bis dahin hatte BMW das noch für den Kunden mit großer Kompetenz übernommen. Warum sollte es der Fahrer besser können? Nun gibt es eine neue Eskalationsstufe, den Fahrerlebnisschalter bei BMW. Der heißt wirklich so, wofür wir uns für BMW sehr fremdschämen. Wie unnötig er ist, belegt schon die Tatsache, dass die Limousine im Normal-Modus am ausgewogensten fährt, strammer als im wogigen Comfort-Programm, aber beflissen federnd.

In Sachen Fahrdynamik liegt der Porsche Panamera deutlich vor dem BMW 7er.
Das Wichtigste: Er fühlt sich tatsächlich nach Porsche an, dieser Panamera Diesel. Den Vergleich gewinnt dennoch der ausgeglichenere BMW. Egal, denn der wichtigste Unterschied zwischen den beiden liegt im Charakter: BMW 730d fährt man, um schnell und sparsam anzukommen. Porsche Panamera, um schnell und sparsam unterwegs zu sein.
Service-Links