Produkttest Navis
Sechs Richtige?

—
Sie suchen ein Urlaubs-Navi? Die Kollegen von COMPUTER BILD haben sechs Geräte getestet: drei Navis bis zu 150 Euro und weitere drei bis zu 500 Euro. Hier sind die Ergebnisse.
Wir haben eine gute Nachricht in Zeiten steigender Preise: Mobile Navis werden immer billiger. Schon für 99 Euro wechselt ein brandneues Myguide 3100 den Besitzer, für 119 Euro gibt es ein Navi mit dem renomierten Namen Blaupunkt. Aber wie gut sind diese Billig-Lotsen? COMPUTER BILD verglich drei Billig-Geräte mit drei teuren, technisch topaktuellen Modellen. Die Überraschung: Der Oldie, das Harman/Kardon-Navi von 2007, war der Schnellste, berechnete die Routen fixer als der neue 499-Euro-Luxus-Lotse von TomTom. Handikap des Navi-Opas: der Mini-Speicher. Doch ein großer Multimedia-Speicher nutzt nicht viel, wenn es mit der Zielführung hapert.
Wie bei Multimedia-Spezialist Archos. Der spendierte seinem Video-Spieler Archos 605 (Preis: 300 Euro) für 99 Euro ein GPS-Modul von zweifelhafter Qualität. Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ins Ziel führen alle. Nur unterschiedlich schnell und zuverlässig, die teuren Geräte sind außerdem besser ausgestattet. So fehlt dem 99-Euro-Navi sogar TMC (Traffic Masssage Channel) als Retter aus dem Stau.
1. Platz Harman/Kardon GPS 200 GSEC

Plus: tagsüber helle Anzeige, schnelle Routenberechnung, guter Stauwarner. Minus: keine Zwischenziele in den Routen möglich, keine weiteren Karten für andere Länder erhältlich, unübersichtliche Anzeige. Note: befriedigend – Preisurteil: sehr günstig.
2. Platz Blaupunkt TravelPilot
Das mit 8,9 Zentimeter Bildschirmdiagonale recht kleine Navi gibt's seit März 2008. Entsprechend neu sind die digitalen Karten von Teleatlas. Der TravelPilot 100 startet mit einem langen Tastendruck auf den blauen Punkt. Danach ist das Gerät schnell Navi-bereit und berechnet auch lange Überlandstrecken in nur zehn Sekunden.

Plus: sehr kurze Routen, schnelle Navigationsbereitschaft, sehr guter GPS-Empfang Minus: nur Karten für Deutschland, Österreich und die Schweiz, kein Stauwarner, die Kartenaktualisierung ist recht teuer. Note: befriedigend – Preisurteil: sehr günstig.
3. Platz Myguide 3100 Dach

Plus: schnelle Zieleingabe, schnelle Neuberechnung der Strecke nach Fahrfehlern Minus: keine Extras, kein Stauwarner, langsame Routenberechnung, Anzeige tagsüber zu dunkel. Note: befriedigend – Preisurteil: sehr günstig.
Hier nun die Navis bis zu 500 Euro
1. Platz TomTom GO 930 T

Plus: sehr kurze Routen, schnell navigationsbereit, gute Stauwarnfunktion, häufige Karten- aktualisierung Minus: tagsüber dunkler Bildschirm, teils irreführende Ansagen (Kreisverkehr), langsame Routenberechnung Note: gut – Preisurteil: preiswert.
2. Platz Navigon 8110

Plus: häufig neue Karten, sehr kurze Routen, sehr schnelles Routing, sehr gute Anzeige Minus: langsamer Navi-Start, keine Karten für außereuropäische Länder Note: gut – Preisurteil: preiswert.
3. Platz Archos 605 GPS
Der Archos 605 GPS ist vor allem Musik- und Videoabspieler, erst dann ein Navi. Die Lotsenfunktion steckt in einem Halter, den Besitzer des Archos 605 für 99 Euro nachkaufen können. Der Archos berechnet nur die schnellste, nicht die kürzeste Strecke. Der TMC-Empfänger überhört zum Teil schwache Sender. Mitunter missverständlich: die Ansagen. Bei Wenden heißt es: "Bitte drehen Sie sich um", und der Kreisverkehr heißt "Rundverkehr".
Plus: vollwertiger MP3- und Videospieler mit großem Speicher, häufige Kartenaktualisierung Minus: kein Akkubetrieb fürs Navi, wackeliger Halter, langsame Routenberechnung, schlechte Ansagen Note: befriedigend – Preisurteil: preiswert.
Fazit von AUTO BILD-Redakteur Stefan Szych
Sie suchen ein gutes Navi? Gehen Sie nicht nur nach den Testnoten. Denn auch das preiswerte Harman/Kardon Navi für 149 Euro überzeugt. Es ist zwar etwas älter, aber immer noch fixer als die Konkurrenten. Und neue Karten gibt's dafür auch noch. Wer den neuesten Lotsen mit MP3-Player und anderem Schnickschnack will, kauft für gut 350 Euro mehr bei TomTom oder Navigon. Das Navi von Myguide genügt nur einfachen Ansprüchen, ist dafür aber sehr günstig.
Service-Links