Rallye WM: Citroën C3 WRC
Der Favorit für den WM-Titel 2017?

—
Citroën-Werksteam bestreitet nach einem Jahr Rumpfprogramm wieder komplette Weltmeisterschaft. Viertüriger C3 als Basis für radikales World Rally Car.
Bild: Citroën
2017 sind die Karten in der Rallye-WM neu gemischt. Ein geändertes technisches Reglement hat alle Hersteller gezwungen, komplett neue Autos zu entwickeln. Um sich auf diesen Umbruch optimal vorzubereiten, ist Citroën in der vergangenen Saison nur sporadisch gestartet und hat sich ansonsten ganz auf die Entwicklung des neuen World Rally Car (WRC) auf Basis des C3 konzentriert. Was die Franzosen jetzt in Abu Dhabi präsentiert haben, bekräftigt die Einschätzungen vieler Experten: Citroën, in der Vergangenheit schon acht Mal Marken-Weltmeister, ist 2017 Titel-Favorit Nummer eins.

Neuer Look: Die WRC wird wieder spannend
Mussten die WRC seit 2011 komplett ohne mittleres Differenzial auskommen, ist beim neuen Jahrgang wieder eine elektro-hydraulisch gesteuerte Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse erlaubt. Das von vielen Fahrern kritisierte Untersteuern ist, das zeigen auch die Fanvideos von den Citroën-Testfahrten, damit Vergangenheit.

Der C3 WRC soll rassigen Rennsport bieten
Auch Citroën ging beim 2017er WRC extreme Wege bei der Aerodynamik. Kleine Flügel wie in der DTM auf dem vorderen Stoßfänger sind ab sofort offenbar Pflicht. Die Kotflügelverbreiterungen des C3 WRC sind dagegen runder als bei den Konkurrenzmodellen. Der große Diffusor unter dem Heckstoßfänger wird durch den darüber liegenden Auspuff effektiver. Der riesige Heckflügel besteht aus zwei Elementen.

Citroën will der Konkurrenz 2017 das Heck zeigen
Service-Links