Mächtige 1900 PS, eine angegebene Höchstgeschwindigkeit von über 350 km/h und ein 0-auf-100-Sprint in unter zwei Sekunden: Der Pininfarina Battista ist einer der stärksten Sportwagen! Das Elektrocar, das 2019 auf dem Genfer Autosalon sein Debüt gab, soll 150 Mal gebaut werden und über zwei Millionen Euro kosten. Mit seinen schier unglaublichen Leistungsdaten lässt er aber nicht nur viele Artgenossen, sondern auch die klassisch angetriebenen Supersportler alt aussehen. Gibt es einen stärkeren Hybrid, Benzin- oder Dieselmotor da draußen, oder ist der Battista der neue König unter den Sportwagen?

Wer ist König der Supersportwagen?

Hennessey Venom F5
Der Hennessey Venom F5 gehört laut Hersteller zu den schnellsten Straßenauto der Welt.
Mit dieser Frage im Sinn hat AUTO BILD eine Rangliste der 30 stärksten Sportwagen der Welt erstellt und schließlich den König gekürt. Um Auswahl und Reihenfolge zu treffen, ging es um ein einziges Kriterium: die PS-Zahl. Andere Fahrzeugdaten wie Höchstgeschwindigkeit, Drehmoment und Gewicht werden zwar aufgeführt, für die Sortierung sind sie aber irrelevant. Um in das Ranking zu kommen, mussten die Sportwagen mindestens 800 PS haben und die folgenden Kriterien erfüllen:

• Sie müssen materiell existieren (nicht nur als Entwurf)
• Sie müssen ein Sportwagen sein
• Sie werden in Groß- oder Kleinserie gebaut (keine Einzelstücke)
Zudem wurde immer nur eine Fahrzeug-Version pro Modellreihe auserwählt. Bei gleicher Leistung rankt das schnellere Auto besser. Hier die Rangliste der 30 stärksten Sportwagen der Welt!

Bildergalerie

Die stärksten Sportwagen der Welt
Fenyr SuperSport
Porsche 918
Kamera
Die stärksten Sportwagen der Welt

Von

Julian Rabe