Geiz ist geil? Von wegen! In der Werbung vielleicht. Im Alltag steht das Wörtchen "sparen" eher für Verzicht. Man kennt das ja: Kleines Auto, schlapper Motor – sobald es um Vernunft geht, bleibt das Vergnügen auf der Strecke. Das muss nicht sein. Die fünf kompakten Diesel, die wir in unserem Vergleich in die Mangel nehmen, sind die Ausnahme, die die Regel bestätigen. Sie beweisen, dass Verbrauchswerte mit einer Vier vorm Komma völlig schmerzfrei zu erreichen sind. Ohne Hexerei und ohne dass der Spaß unter die Räder kommt. Und das vielleicht Schönste daran: Von preiswert bis premium findet jeder das Passende!

Überblick: Alle News und Tests zum Honda Civic

Play

Video: i30, V40, Leon, Civic, Rapid

Kompakte Diesel im Test

Neuzugang in der 1,6-Liter-Hubraumklasse ist der Honda Civic. Die Japaner gehen mit einem echten Technik-Highlight ins Rennen, Ehrensache für den größten Motorenbauer der Welt. Der 120 PS starke Vierzylinder ist nicht nur superleicht gebaut und ultraeffizient. Eine "Gegenschallanlage" brummt auch gegen unerwünschte Dröhnfrequenzen an. Doch nicht jeder will ein Auto fahren, das aussieht wie der Dienstwagen von Captain Kirk. Gut, dass es jede Menge Alternativen gibt. Preisbewusste Pragmatiker werden bei Skoda fündig. Der Rapid bedient sich technisch zwar im Kleinwagenregal des Mutterhauses VW, kann sich aufgrund seiner Größe aber auch eine Klasse höher sehen (und vergleichen) lassen. Kunden mit "Vollkasko-Mentalität" könnten auf den Hyundai i30 abfahren: Fünf Jahre Garantie sind eine vertrauensbildende Maßnahme – aber auch ein Qualitätsversprechen.

Überblick: Alle News und Tests zum Volvo V40

Volvo V40
Neben Edel-Flair bietet der Volvo V40 ein Maximum an Sicherheit, unter anderem einen Notbremsassitenten.
Wer sich zu fein für einen Koreaner ist, wird vielleicht mit dem Volvo glücklich. Neben Edel-Flair bietet der Schwede auch ein Maximum an Sicherheit – vom Fußgänger-Airbag bis zum City- Notbremsassistenten. Nicht auf der Bremse, eher auf dem Gas steht Seat. In Wolfsburg will man die spanische Tochter schließlich nicht ewig päppeln. Der schnittig gestylte Leon macht der Konkurrenz mit seiner Golf-Technik das Leben ganz schön schwer. Apropos schwer: Um wenig zu verbrauchen, muss der Gasfuß federleicht sein. Deshalb sind wir unsere Testrunde zweimal gefahren. Einmal normal und einmal ganz besonders sachte. Damit Sie wissen, wie geil Geiz wirklich sein kann.
Alle Details und das Testergebnis gibt es in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Online-Heftarchiv
Als Kleinwagen-Abkömmling kämpft der Skoda Rapid auf verlorenem Posten. Der Volvo pokert preislich zu hoch. In der Brot-und-Butter- Liga kann er so nichts reißen. Hier zählt vor allem Ausgewogenheit. Davon hat der Seat mit Abstand am meisten, obwohl auch der sparsame Honda einen guten Eindruck macht.