Jetzt aber schnell! Bis 30. November muss die Kündigung Ihrer Kfz-Police beim bisherigen Versicherer liegen. Sonst wird es nichts mit dem Anbieterwechsel. Der ist regulär zum Jahresende möglich. Nur wenn der Versicherer die Prämie erhöht, dürfen Sie außerordentlich kündigen. So oder so: Tarife zu vergleichen und Bedingungen sowie das Leistungsspektrum zu analysieren, kann sich lohnen. Oft lässt sich durch den Versicherungswechsel ein lukrativerer Vertrag abschließen.

Ist die Abrechnung nach Kilometern tatsächlich günstiger?

Für wen lohnen sich Kilometer-Policen?
Emil überwacht die Fahrleistung per App.
Neu am Markt sind die sogenannten Kilometer-Versicherungen. Anbieter wie Emil und Friday bringen mit Start-up-Mentalität Bewegung in die Traditionsbranche der Kfz-Versicherungen. Beide Firmen versprechen, dass diejenigen, die ihr Auto öfter mal stehen lassen, nicht nur Sprit sparen, sondern dank kilometerbasierter Tarife auch geringere Versicherungsprämien zu zahlen haben. Doch wie hoch ist die Ersparnis wirklich? Ist die Abrechnung nach Kilometern günstiger als die traditionellen Kalkulationen? Das haben wir vom Internet-Portal Verivox im Vergleich zu rund 300 Tarifen ermitteln lassen. Erstaunliches Ergebnis: Friday mit Kilometerbezug und Werkstattbindung liegt auf Platz drei der 15 günstigsten Tarife. Die Kilometer-Police von Emil lohnt sich dagegen nur, wenn der Kunde deutlich unter 12.000 Kilometer im Jahr fährt. Sonst landet dieser Tarif im Vergleich zu den herkömmlichen Angeboten nur im Mittelfeld.
KFZ-VERSICHERUNGSVERGLEICH
Verivox KFZ-VERSICHERUNGSVERGLEICH

Über 330 Autoversicherungen im Vergleich

Vergleichen Sie kostenlos und schließen Sie Ihre Kfz-Versicherung direkt online ab.

In Kooperation mit

Verivox

So funktionieren die Kilometer-Tarife

Emil oder Friday belohnen Kunden, die ihr Auto stehen lassen. Bei Abschluss der Police schätzt der Kunde seine Jahresfahrleistung. Der Versicherer berechnet dann die Jahresprämie, die zuzüglich einer Grundgebühr entweder komplett oder monatlich zu zahlen ist. Am Jahresende meldet der Friday-Kunde die tatsächlich gefahrenen Kilometer per Mail. Bei Emil werden sie per Diagnosestecker und Handy übermittelt. Für beide Anbieter gilt: Wer mehr gefahren ist, zahlt nach. Wer mehr geschätzt hat, als er gefahren ist, bekommt Geld zurück. Friday-Kunden können freiwillig einen Zuschlag zahlen und damit ein Umweltprojekt unterstützen. Das bietet Emil nicht. Dafür kann man seinen Vertrag bei Emil komplett über eine Smartphone-App verwalten.

Kilometer- und normale Versicherungen im Vergleich 1)

Versicherung
Name des Tarifs
Preis-Index 2)
Wertung Preis
Wertung Leistung
Gesamtwertung
Abzweigung
HUK24
Abzweigung
Abzweigung
HUK
Abzweigung
Abzweigung
Friday 2)
Abzweigung
Abzweigung
HUK
Abzweigung
Abzweigung
HUK24
Abzweigung
Abzweigung
Verti
Abzweigung
Abzweigung
EuropaGo
Abzweigung
Abzweigung
Nexible
Abzweigung
Abzweigung
HUK24
Abzweigung
Abzweigung
HUK
Abzweigung
Abzweigung
Verti
Abzweigung
Abzweigung
Bruderhilfe
Abzweigung
Abzweigung
Europa
Abzweigung
Abzweigung
Allianz
Abzweigung
Abzweigung
HUK
Abzweigung
Abzweigung
VHV
Abzweigung
Abzweigung
Emil 3), 4)
Abzweigung
Classic Select Kasko Plus
Classic Select
Zahl-pro-Kilometer (Werkstattbindung)
Classic Select Kasko Plus
Classic
Klassik
Komfort Sorglos-Kasko
All-in-One Autoversicherung mit Werkstattbindung
Classic Kasko Plus
Classic
Premium mit Kasko Clever
Classic Select
Komfort Spar-Kasko
Smart WerkstattBonus
Classic Kasko Plus
Klassik-Garant mit Werkstattbindung
Kilometertarif 5)
64,83
67,09
69,1 2
69,67
7 1 ,1 5
7 2,1 1
73,33
73,68
74,23
76,33
7 7,76
7 7,91
78,79
78,91
79,56
79,92
96,81
05. Mai
05. Mai
05. Mai
05. Mai
05. Mai
05. Mai
05. Mai
05. Mai
05. Mai
05. Mai
05. Mai
05. Mai
05. Mai
05. Mai
05. Mai
05. Mai
03. Mai
04. Mai
04. Mai
05. Mai
04. Mai
04. Mai
04. Mai
04. Mai
04. Mai
04. Mai
04. Mai
03. Mai
04. Mai
04. Mai
04. Mai
05. Mai
04. Mai
03. Mai
4,5/5
4,5/5
05. Mai
4,5/5
4,5/5
4,5/5
4,5/5
4,5/5
4,5/5
4,5/5
4,5/5
4,5/5
4,5/5
4,5/5
05. Mai
4,5/5
03. Mai