Ratgeber Recht
Ab 0,3 Promille wird's ernst

—
Bis 0,5 Promille ist es ungefährlich, oder? Quatsch, denn der Führerschein ist in Gefahr! Wer Alkohol trinkt und danach Auto fährt, riskiert schon ab 0,3 Promille die Fahrerlaubnis.
Ach, wie das wieder perlt. Lecker, so 'ne frische Gerstenkaltschale. Stößchen! Mal unter uns Biertrinkern: Das Pils zum Essen ist eine feine Sache. Danach noch mit dem Auto fahren? Kein Problem! Kann nix passieren, es gilt in Deutschland doch die 0,5-Promille-Grenze, oder? AUTO BILD klärt auf. Ist mein Führerschein bis 0,5 Promille wirklich sicher? Nein! Schon ab einer Blutalkoholkonzentration von 0,3 Promille droht der Verlust der Fahrerlaubnis. Man spricht dann von relativer Fahruntüchtigkeit. Die äußert sich etwa, wenn der Autofahrer alkoholbedingt Fahrfehler begeht, wenn er durchgezogene Linien überquert, bei Dunkelheit das Licht nicht einschaltet, zu schnell oder zu langsam fährt. Oder wenn er in einen Unfall verwickelt ist. Wer zahlt, wenn ich mit weniger als 0,5 Promille einen Unfall verschulde?
Beim Unfall kann die Versicherung bis zu 5000 Euro zurückfordern

Fazit
Wie viel Bier darf ich trinken, wenn ich noch fahren will? Na, rechnen Sie schon nach? Lassen Sie das bitte! Denn Alkohol und Auto vertragen sich nicht. Deshalb gilt: In einer Zecher-Runde bleibt der Fahrer trocken. Trinken alle, heißt es zwingend, Taxi, Bus oder Bahn zu nehmen.
Service-Links