Red Bull X2010 bei Gran Turismo 5
F1-Renner für Playstation gratis

—
Mit dem virtuellen Red Bull X2010 gewinnt Sebastian Vettel die WM jederzeit locker. Wird Vettel 2011 wirklich Formel 1-Weltmeister, bekommt jeder Playstation-Besitzer einen virtuellen Racer geschenkt.
"Der X1 Prototype ist der wahr gewordene Traum aus einer Welt, in der die Rennwagenentwicklung nicht durch Reglements limitiert wird", schwärmte die PR-Abteilung von Sony über den neuen Formel-1-Renner von Sebastian Vettel bereits im Jahr 2010. Sony? Formel 1? Vettel? Doch, das passt zusammen – zumindest in der virtuellen Welt der Playstation 3. Eigens für das Rennspiel Gran Turismo 5 wurde der "Red Bull X1 Prototype" entwickelt. Sony stellte den Spielemachern von Polyphony Digital den Spitzenkonstrukteur von Red Bull Racing Adrian Newey zur Seite. Ziel war es, einen virtuellen Rennwagen zu konstruieren, der auf realen Technologien basiert und neue Maßstäbe setzen sollte. Bisher war der Spaß allerdings nur gegen Bares zu bekommen. Jetzt folgt eine Überraschung. Polyphony-Chef Kazunori Yamauchi hat verkündet: Sollte Sebastian Vettel am Wochenende (das Rennen steigt am 9. Oktober 2011 um 8 Uhr MEZ in Suzuka) die Formel-1-Weltmeisterschaft 2011 für sich entscheiden, bekommen alle “Gran Turismo 5″-Spieler einen “Red Bull X2010 S.Vettel” spendiert. Jeder User, der sich innerhalb einer Woche nach Vettels Sieg in GT5 einloggt, bekommt den jetzt "Red Bull X2010 S.Vettel" kostenlos freigeschaltet.
1483 PS und mehr als 450 km/h Höchstgeschwindigkeit
In mehreren Entwicklungsschritten entstand im vergangenen Jahr ein virtuelles Konzeptfahrzeug. Als Basis diente ein windschlüpfriger Einsitzer mit Glashaube und verdeckten Rädern, dessen Leistungsdaten Rennsport-Fans den Atem stocken lassen: 1483 PS bei 15.000 Umdrehungen und eine Höchstgeschwindigkeit von 400 km/h. Mit Neweys Hilfe wurde die Studie weiter verfeinert. Man bediente sich der im Motorsport heute verbotenen Sauger-Technologie, bei der die Luft unter dem Wagen mithilfe eines Ventilators verdrängt wird, um den Luftdruck zu senken und einen enormen Anpressdruck zu erzeugen. Dieser Kniff erlaubt noch höhere Kurvengeschwindigkeiten mit Seitenbeschleunigungen bis zu 8 g, was hart an der Grenze menschlicher Belastbarkeit ist. Die Höchstgeschwindigkeit lag schließlich bei mehr als 450 km/h.
Virtuelle Probefahrt: Mercedes SLS in Gran Turismo 5

Alles virtuell, auch der Basti. Der reale Sebastian Vettel durfte das Auto bereits 2010 aber schon mal fahren. Virtuell, versteht sich.
Service-Links