Elektroantriebe waren bisher nur etwas für moderne Autos. Der Hamburger Unternehmer Sirri Karabag will das ändern. Er bietet für 11.400 Euro Elektromotor, Multibox, Ladegerät, Batterie und Bioethanol-Heizung in einem Nachrüst-Set an. Rein theoretisch passt es in jedes Auto. Allerdings eignen sich Young- und Oldtimer besonders gut, die sind nicht so verbaut, bieten ausreichend Platz. Wie einfach die Umrüstung ist, demonstriert Karabag mit einem VW-Käfer von 1997. Boxermotor raus, E-Antrieb rein, fertig. Nach dreimonatigem Prozess passt das Set auch in andere Käfer, der Einbau soll maximal acht Stunden dauern. Allerdings ist die Montage nicht im Preis inbegriffen. Was mit dem Käfer geht, ist auch bei anderen Autos machbar. Wer beispielsweise einen Golf III elektrisieren will, muss etwas Zeit beim erstmaligen Umrüsten einplanen. Dafür kassiert der Kunde aber eine Provision für alle künftigen Golf III-Umrüst-Sets. Wie sich so ein altes Auto mit neuem Herzen fährt, klärt der erste Fahrbericht im sogenannten Reevolt e-Käfer.

Stromer, Hybride und Co: Alles über Greencars

Karabag VW Käfer mit Elektro-Antrieb
Alte Karosse, neues Herz: Die Ladezeit an der Haushaltssteckdose dauert fünf Stunden.
Das speckige Lenkrad und der muffige Geruch der Polsterung verströmen ein typisches Youngtimer-Gefühl im Cockpit. Umso ungewöhnlicher ist das Surren des E-Antriebs, der statt des luftgekühlten Boxermotors im Heck sein Werk verrichtet. Seine 35 PS fühlen sich nach weitaus mehr an – bei einem Leergewicht von 850 Kilo nicht verwunderlich. So wird der Volkswagen mit Nachdruck über die Hinterachse angeschoben, beschleunigt stufenlos bis zu 105 km/h, dann wird abgeriegelt. Die 149 Nm könnten bereits ab null Umdrehungen zur Verfügung stehen, würden dann aber zu sehr auf das Getriebe drücken. Daher steigert sich die Kraft langsam und steht spätestens ab 30 km/h voll zur Verfügung. Durch den Druck der 80 Kilo schweren Batterie auf die Vorderachse hält der Reevolt e-Käfer besser seine Spur als die benzinbetriebenen Brüder.

Der andere Fiat 500 von Karabag: New 500e

Da Karabag dem Käfer neben der giftgrünen Folierung neue Stoßdämpfer spendierte, liegt der Wagen angenehm straff auf der Straße, schluckt Unebenheiten ohne grobe Stöße und ohne Klappern. Geblieben ist der alte Tacho, der neben der Geschwindigkeit in der Tankanzeige den Ladezustand der Batterie anzeigt. Bis zu 120 Kilometer weit soll der Käfer bei moderater Fahrweise kommen. Innentemperatur, Fahrmodi und Akkukapazität lassen sich zusätzlich auf einem Touchscreen in der Mittelkonsole regeln und darstellen. Das fehlende Dröhnen des Boxermotors lenkt die Aufmerksamkeit auf den Rest des Käfers, lasst die Steifigkeit der Karosserie und Abrollgeräusche ungefiltert wahrnehmen. Sicherlich eine andere, eine neue Art und Weise, einen Youngtimer zu bewegen, aber nicht unsympathisch. Den kompletten Artikel mit weiteren Fotos gibt es in der neuen AUTO BILD 38/2013 – ab sofort im Handel.