Reifen, Lamborghini Urus, Winter, Pirelli, Schnee, Test
Wenn der Lambo rutscht, gibt's kein Halten mehr
—
Winterreifen statt der optionalen Pirelli P Zero Trofeo R aufgeschnallt – dennoch hat der Lamborghini Urus Performante im Schnee so seine Probleme.
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD
Trotz der stärksten Gesamtleistung schreibt der knallgelbe Urus Performante nur als Vorletzter an unserem Zeitenboard an – aber einen Vergleich hatten wir ja ohnehin nicht im Sinn.
Carwow
Auto ganz einfach zum Bestpreis online verkaufen
Top-Preise durch geprüfte Käufer – persönliche Beratung – stressfreie Abwicklung durch kostenlose Abholung!
Der schwere Stier hat schlicht das gleiche Problem wie ein Alpina XD4: Wenn die Fuhre einmal ins Rutschen kommt, gibt's kein Halten mehr. Dazu kommt natürlich, dass der lange Radstand von über drei Metern nicht gerade förderlich für die Wendigkeit ist.
Das Gros der Antriebsleistung geht natürlich in Richtung Hinterachse.
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD
An sich zeigte sich der Performante jedoch erstaunlich gut kontrollierbar – wenn man sich seine beiden Probleme stets vor Augen hält und sich an das unrunde Lenkrad gewöhnt hat. Hier auf Eis und Schnee haben wir natürlich nicht den optionalen Pirelli P Zero Trofeo R untergeschnallt. (Dieser Audi ist ein wahres Traktionsmonster.)
Im Inneren der Felge hat sich im Laufe der Drifterei eine dicke Schneeschicht gebildet.
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD
Im Innenraum hat Lamborghini zwar viel getan, um die Verwandtschaft zu Audis RS Q8 zu verschleiern, ab und an kommt aber doch das Konzernregal durch. Etwa bei der Spiegelverstellung oder den Lenkradtasten.
Dafür hat man sich im Mitteltunnel der Pilotenkanzel richtig ausgetobt. Wählhebel, Startknopf, die Anima-Wippe – alles schaut schwer nach Kampfjet aus. Und genau dieses Gefühl ist es, was Kunden mindestens 260.000 Euro für einen Urus Performante ausgeben lässt.
Technische Daten und Preis: Lamborghini Urus Performante
• MotorV8, Biturbo, vorn längs • Hubraum 3996 cm3 • Leistung 490 kW (666 PS) bei 6000/min • max. Drehmoment 850 Nm bei 2300-4500/min • Antrieb Allrad/8-Stufen-Automatik • L/B/H 5137/2026/1618 mm • Leergewicht 2150 kg • Kofferraum 616 l • 0–100 km/h 3,3 s • Spitze 306 km/h • Verbrauch 14,1 l SP/100 km • Abgas CO2 320 g/km • Preis ab 260.000 Euro