Plattfuß adé: Der Reifenhersteller Continental hat einen Pneu vorgestellt, der sich nach Beschädigungen durch spitze Gegenstände selbst wieder abdichtet. Premiere feiert der Conti "Seal" auf der Reifenmesse in Essen (noch bis 23. Mai 2008). Pneus mit der neuen Technik ermöglichen die Weiterfahrt trotz eingedrungener Nägel oder Schrauben. Eine Schutzschicht auf der Innenseite der Reifenlauffläche dichtet Löcher, die durch das Eindringen von spitzen Gegenständen entstehen, sofort ab. Die Abdichtung funktioniert bei nahezu allen Löchern, die von Fremdkörpern bis fünf Millimetern Durchmesser verursacht werden. Wie Conti-Sprecher Alexander Lührs erklärte, sei das Sytem eine Weiterentwicklung einer bereits in den USA erprobten Technologie und wird erstmals in Europa eingesetzt.
Rund 80 Prozent aller Reifendurchstiche können die Seal-Reifen selbstständig wieder abdichten. Sie rollen mit dem Profil des ContiSportContact 3 und kommen bei der Erstausrüstung des VW erstmals zum Einsatz. Weitere Modelle sollen folgen, auch der Ersatzhandel wird die selbstdichtenden Pneus mittelfristig anbieten.


Von

Stephan Bähnisch