Reiseverhalten der Deutschen im Sommer 2020
Reiseverhalten der Deutschen verändert sich

—
Dieses Jahr, stellte der ADAC fest, wurden wesentlich mehr Campingurlaube als noch im Vorjahr gemacht. Die Coronakrise hat das Reiseverhalten der Deutschen verändert.
Bild: Sven Krieger / AUTO BILD
Die Coronakrise hat auch das Reiseverhalten der Deutschen verändert. Nicht nur die Reiseziele im Sommer 2020 wechselten, auch die Art, wie die Reiseweltmeister aus Deutschland ihren Sommerurlaub verbrachten, änderte sich aufgrund der Pandemie. Dieses Jahr, stellte der ADAC fest, wurden wesentlich mehr Campingurlaube als noch im Vorjahr gemacht. Das Campen im eigenen Land lag dieses Jahr voll im Trend. Mehr als ein Drittel aller Camper blieben in Deutschland. Italien als zweitliebstes Campingziel der Deutschen 2019 schaffte es 2020 nur noch auf Platz 3 und wurde überraschend von Kroatien auf Platz 2 abgelöst. Auf die kroatischen Campingplätze zog es im Coronajahr 2020 15,4 Prozent aller deutschen Camper.
Der ADAC wertet jedes Jahr die Routenanfragen deutscher Urlauber aus, um ein Bild davon zu gewinnen, wo und wie die Deutschen Urlaub machen. Aufgrund der Kontakteinschränkungen, Reisebeschränkungen, Quarantänezeiten für Auslandsreiserückkehrer und vieler anderer pandemiebedingter Maßnahmen zählte der Automobilclub 2020 lediglich 345.547 Routenanfragen, deutlich weniger als im Vorjahr. Auch im Sommer 2020 blieben die meisten Deutschen in der Heimat. Etwa 33 Prozent machten Urlaub im eigenen Land. Im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs von 3 Prozent. Obwohl Italien von der ersten Coronawelle besonders hart getroffen wurde, zog es immerhin noch 14,9 Prozent aller deutschen Urlauber nach Italien. Dies sind zwar 4 Prozent weniger als in 2019, für Platz 2 im Ranking des ADAC reichte es dennoch. Mit 14,3 Prozent schaffte es Kroatien auf Platz 3; fast 5 Prozent Urlauberzuwachs aus Deutschland errechnete der ADAC.
Bei Urlaubsreisen mit dem eigenen Auto darf der KFZ-Versicherungsschutz nicht fehlen. Fahrzeughalter, die ihre Versicherung wechseln oder kündigen wollen und auf der Suche nach Policen mit günstigeren Konditionen und umfassenderen Leistungen sind, sollten einen KFZ-Versicherungsvergleich vornehmen.
Service-Links