Renault Kadjar/Renault Scénic: Test
Ein wunderbarer Bruder-Zwist

—
Van oder SUV, jaja, das alte Duell. Aber selten war der Vergleich so reizvoll wie bei Renault Scénic und Kadjar, die sich so ähnlich sind.
Freiheit und Gleichheit – die Grundwerte der französischen Republik können die Neuen bei Renault problemlos vorleben: Scénic und Kadjar haben eine ähnliche Größe, gleiche Motoren und kuscheln sich auch beim Preis nahe aneinander. Doch beim dritten Wert, der Brüderlichkeit, hört’s dann auf. Denn der Van spricht die gleichen Käufer an wie sein Bruder, und das sogar mit der gleichen Masche: Bonjour, hier kommt der schicke, trendige Hochsitz. Van gegen SUV – ein Streit, der uns freut.
Der Kadjar setzt ganz auf die modische SUV-Optik

Technik-Bruder: Der Kadjar steht auf der Basis des Nissan Qashqai – und zeigt deutlichen Offroad-Look.
Alle News und Tests zum Renault Kadjar
Beim Platzangebot im Fond gibt es eine Überraschung

Der Scénic ist hinten enger als der Kadjar, weil er seinen Platz verschenkt – da hilft nur die Langversion.
Alle News und Tests zum Renault Scénic
Vom laufruhigen Diesel ist wenig zu hören allerdings pfeift der Wind ab 100 km/h lauter um den Scénic herum. Obwohl die beiden Renault eher die Gelassenheit hinterm Steuer fördern, fühlt sich das Fahren deutlich anders an. Unverkennbar das gemütliche SUV-Thronen im Kadjar: Mit viel Gewicht auf der Vorderachse fährt er lieber geradeaus als um enge Kurven, wo seine schwere Nase nach außen drängt. Auf solchen Strecken überrascht der Scénic, so eine direkte und feine Lenkung kannten wir von Franzosen-Vans bisher nicht.
Beim Preis liegen die beiden nicht um Welten auseinander

Noch ist der Scénic ein wenig günstiger als der Kadjar, aber für das SUV wird es bald Rabatte geben.
Technische Daten Renault Kadjar dCi 130 • Motor: Vierzylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum: 1598 cm³ • Leistung: 96 kW (130 PS) bei 4000/min • max. Drehmoment: 320 Nm bei 1750/min • Vmax: 190 km/h • 0–100 km/h: 9,9 s • Antrieb: Vorderradantrieb, Sechsganggetriebe • Tankinhalt: 55 l • L/B/H: 4449/1836/1604 mm • Kofferraum: 472-1478 l • Leergewicht: 1490 kg • EU-Mix: 4,3 l Diesel/100 km • Abgas CO2: 113 g/km • Preis ab 27.190 Euro.
Technische Daten Renault Scénic dCi 130 • Motor: Vierzylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum: 1598 cm³ • Leistung: 96 kW (130 PS) bei 4000/min • max. Drehmoment: 320 Nm bei 1750/min • Vmax: 194 km/h • 0–100 km/h: 11,4 s • Antrieb: Vorderradantrieb, Sechsganggetriebe • Tankinhalt: 52 l • L/B/H: 4407/1866/1645 mm • Kofferraum: 506-1554 l • Leergewicht: 1615 kg • EU-Mix: 4,5 l Diesel/100 km • Abgas CO2: 116 g/km • Preis ab 28.490 Euro.
Fazit
Haben wir schon über Geschmack gesprochen? Tun wir auch nicht, weil der Scénic so viel SUV mitbringt wie kein Raumauto zuvor. Im Vergleich ist er der hochwertigere, luftigere, modernere Renault, der Kadjar der flottere, kernige Typ. Den Rest entscheidet - richtig - der Geschmack!
Service-Links