Von vorn ganz Renault Mégane

"Fahrfreude unter freiem Himmel", verspricht die Werbebotschaft des neuen Renault Mégane Coupé-Cabrios. Wer das 4,35 Meter lange Zwei-in-eins-Spaßmobil auf dem Genfer Salon gesehen hat, glaubt den Franzosen gern.

Wie beim Peugeot 307 CC und seinem kleinen 206er Bruder, respektive wie beim deutlich teureren und nur zwei- statt viersitzigem Mercedes-Benz SLK wartet der Mégane "CC" mit einem voll versenkbaren, festem Dach auf. Anders als bei den Mitbewerbern ist es jedoch nicht aus Stahl, sondern aus vier Millimeter dickem "Vénus 35"-Spezialglas. "Eine Weltneuheit", so Renault.

Gefertigt wird der dauertransparente Regenabweiser beim Karosserie-Spezialisten Karmann in Osnabrück. Hochzeit mit Fahrwerk und Motor feiert es dann im französischen Renault-Werk in Douai, wo es auf die fertige Rohkarosse montiert wird. Unter die Haube pflanzt Renault vorerst die drei stärksten Motoren aus der Mégane-Palette, von der auch die Frontmaske, die Scheinwerfer und die Motorhaube unverändert übernommen weren – zwei Benziner (1.6 16V mit 85 kW/115 PS und 2.0 16V mit 103 kW/140 PS), ein Diesel (1.9 dCi mit 88 kW/120 PS). 

Sechs Airbags, zwei davon in den Sitzen

"Keine Kompromisse" lautet die Devise in puncto Sicherheit. Das neue Modell ist mit ABS, Bremsassisitent, ESP, Understeering Control Logic und automatrischen Reifendruckkontrollsytsem ausgerüstet. Verstärkungselemente in den A-Säulen, in der seitlichen Struktur und in den Seitenschwellern sollen in Kombination mit den serienmäßigen, fest installierten Überrollbügeln hintern den Fondsitzen ein Höchstmaß an passiver Sicherheit gewährleisten.

Optional kann das Coupé-Cabriolet auch mit zwei automatischen Sicherheitsbügeln ausgestattet werden, die bei einem drohenden Überschlag blitzschnell ausfahren. zusätzlich sorgen das "Programmierte Rückhaltesystem" der dritten Generation (PRS III) und sechs Airbags für optimalen Insassenschutz. Zwei der Luftkissen stecken übrigens in den Sitzflächen der Vordersitze ("Anti-Submarining-Airbags") und sollen verhindern, dass die Passagiere unter dem Gurt hindurch rutschen.

Ausreichend Platz haben die auch für ihr Gepäck: 490 Liter schluckt der kofferraum bei geschlossenem Glasfaltdach, immerhin 190 sind es bei geöffnetem. Zusätzlichen Ablageplatz bieten diverse Staufächer und das 17 Liter große gekühlte Handschuhfach. Zur Serienausstattung gehören elektrisch einstellbare Außenspiegel, vier elektrische Fensterheber und ein Windschott.

Über die Preise verrät Renault derzeit noch nichts. Nur so viel: Das Mégane Coupé-Cabriolet soll noch vor der IAA debütieren, vermutlich im August 2003. Die Konkurrent von Peugeot kostet als 307 CC 2.0 (100 kW/136 PS) 24.500 Euro, als 2.0 Sport (130 kW/177 PS) 28.500 Euro. Und kommt im Oktober.