Renault Zoe: Gebrauchtwagen-Test
Ein Stromer fürs Leben

—
Watt? 200.000 Kilometer in sechs Jahren? Im Elektro-Mini Renault Zoe? Unfassbar! AUTO BILD zieht Bilanz mit Besitzer Kai von Häfen.
Alles eine Frage der Perspektive. So ein alter Opel Zafira zum Beispiel dürfte für Elektro-Enthusiasten automobile Steinzeit repräsentieren. Während Benzinblüter in ihm einen wahren Freund entdecken, dafür aber bei einem Straßenbahn-ähnlich surrenden Renault Zoe spontan Ausschlag bekommen. Und manchmal wechselt jemand einfach die Perspektive. So wie Kai von Häfen. Früher Verbrenner, heute Elektromobil. Und auch wenn sein Renault Zoe unbeholfen und dünnwandig über die fiesen Platten der schmalen Deichstraße humpelt, brennt er für den kleinen Stromer. Und zwar lichterloh.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Die 200.000er-Marke des Zoe fiel unauffällig

Der linke Zoe ist nur geleast. Er hat inzwischen einem neuen Tesla Model 3 Platz gemacht.
Überblick: Alles zum Renault Zoe
Keine Verringerung der Reichweite infolge der alternden Akkus

Etwas Rumpeln und Klappern gehören beim Zoe zum Handwerk. Wichtiger ist, dass die Langzeitqualität stimmt.
Die Angst, mit leerem Akku liegenzubleiben, ist unbegründet
Was hat sich sonst verändert, Herr von Häfen? "Ich", lautet die knappe Antwort. "Früher machte man sich schon ab und zu Sorgen, man könnte mit leerem Akku liegen bleiben. Das ist bei der heutigen Dichte von Ladestationen vorbei." Selbst 900 Kilometer nach Erfurt und zurück bewältigte er mit seinem Zoe an nur einem Tag. Entspanntes Bummeln auf der rechten Spur vorausgesetzt. Während wir leise die Deichstraßen entlangsummen, wird der Zoe in unseren Köpfen zu einer Art Renault 4 der Neuzeit. Er ist klein, aber alles ist dran. Bezahlbar und vollwertig. Nicht zu schwer und herrlich einfach im Konzept. Alte Verbrennerwelt und neue Elektro- Ära liegen also gar nicht so weit auseinander. Das ist doch mal eine Perspektive.
Service-Links