Kaum hat Rover den kleinen CityRover angekündigt, schon folgt der nächste Streich. Im Oktober kommt der "Streetwise" – ein Beinahe-Geländewagen auf Basis des Rover 25. Mit ihm wollen die Briten einen neuen Fahrzeugtyp definieren, den "urbanen On-Roader".

Da stellt sich die Frage: Was wäre dann ein "urbaner Off-Roader"? Rover gibt die Antwort: der hätte "einen komplizierten und kostenintensiven Allrad-Antrieb". Ohne den kommt der Streetwise allerdings bestens aus – ein bisschen mehr Bodenfreiheit und die Optik eines SUV reichen schon, um sich erfolgreich durch den Großstadt-Dschungel zu wühlen. Hohe Bordsteinkanten sind kein Problem, Einparken auch nicht, denn der Streetwise ist klein und kompakt.

Sein markantes Aussehen verdankt der Streetwise den unlackierten, kratzfesten Kunststoffelementen, die die empfindlichen Stellen seiner Außenhaut säumen. Im harten Großstadtgeschäft sicher keine schlechte Idee. Serienmäßig ziert eine Reling das Dach – nicht nur für die Optik, sondern auch geeignet für Lasten bis 65 Kilogramm. Der Mini-SUV kommt mit zwei Motoren: einem 103-PS-Benziner und einem 101-PS-Diesel. Der Preis beginnt bei etwa 16.800 Euro.